Früherkennung von Brustkrebs vor Ort:
Artikel vom25.01.2022
Früherkennung von Brustkrebs vor Ort: Mammobil kommt nach Cadolzburg - kurzfristige Termine möglich
Es ist wünschenswert, wenn möglichst viele anspruchsberechtigte Frauen die Brustkrebsvorsorge nutzen würden. Ab dem 24. Januar ist es wieder ganz einfach möglich: Das Mammobil der Screeningeinheit Mittelfranken Land kommt nach Cadolzburg und wird für zwei Wochen Am Höhbuck stehen.
„Unsere Aufgabe und unser Ziel ist es, Frauen ein Brustkrebs-Screening in unmittelbarer Nähe ganz einfach zu ermöglichen”, sagt Priv.-Doz. Dr. med. Sedat Alibek, programverantwortlicher Arzt der Screeningeinheit Mittelfranken Land. Frauen von 50 bis 69 Jahren haben Anspruch auf eine Früherkennungs-Untersuchung. Die Mammographie ist eine Röntgenuntersuchung der Brust und sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Das Screening wird normalerweise in Screening-Zentren durchgeführt. Außerhalb der Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen befinden sich die Screening-Zentren im Mammobil, seit neuestem auch in Schwabach im AureliusMVZ am Krankenhaus Schwabach. Das Mammobil fährt ausgewählte Standorte in der Region an. Die anfallenden Kosten werden für Frauen der entsprechenden Altersgruppe von den Krankenkassen übernommen. Demnächst werden alle aktuell anspruchsberechtigten Frauen, die in den Städten und Gemeinden in Mittelfranken Land wohnen, von der Zentralen Stelle für Mammographie-Screening Bayern in München mit einem persönlichen Terminvorschlag zur Untersuchung eingeladen. Auch ohne diese Einladung ist die Teilnahme am Programm möglich: unter Telefon 089 - 54 54 640 200 kann ein Termin vereinbart werden. Der programmverantwortliche Arzt Dr. Alibek bittet, dass Kurzentschlossene für das mobile Screening in Zirndorf einen entsprechenden Termin kurzfristig ausmachen.
Das moderne Mammographie-Gerät im Mammobil arbeitet strahlungsarm in digitaler Aufnahme-Technik. Die Ärztinnen und Ärzte, die mit der Auswertung der Screening-Aufnahmen betraut sind, sehen jährlich die Mammographie-Bilder von ca. 10.000 Frauen, das heißt sie sind damit äußerst erfahrene Spezialisten. Wird eine Mammographie in einem zertifizierten Screening-Zentrum (stationär oder im Mammobil) angefertigt, werden die Röntgenbilder danach von zwei unabhängigen Ärzten, an zwei unterschiedlichen Tagen beurteilt und falls differierende oder auffällige Befunde gesehen werden, zusätzlich noch von dem programmverantwortlichen Arzt im Beisein der beiden Befunder analysiert und diskutiert.
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, 75 Prozent der Erkrankungen treten ab dem 50. Lebensjahr auf. Durch die Früherkennung können bereits kleinste Veränderungen des Brustgewebes entdeckt werden. Durch die regelmäßige Teilnahme am Screening steigen die Chancen auf Überleben und Heilung. Jedes Jahr erkranken knapp 70 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs, über 17 000 sterben daran.
Nehmen Sie bitte dieses Angebot zur Mammographie an, Vorsorge rettet Leben !