Cadolzburg Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Cadolzburg Aktuell

Regionaler Krebstag: Wichtige Information und Mitmachprogramm

Artikel vom18.01.2023

Landratsamtes Fürth zusammen mit verschiedenen Partnern anlässlich des jährlichen Weltkrebstages den regionalen Krebstag.

Seit einigen Jahren veranstaltet der Fachbereich Gesundheitsförderung des Landratsamtes Fürth zusammen mit verschiedenen Partnern anlässlich des jährlichen Weltkrebstages den regionalen Krebstag. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung am 2. Februar 2023 in Fürth zu besuchen.Im Jahr 2019 erkrankten 1406 Menschen in Stadt und Landkreis Fürth neu an Krebs. 
Deshalb ist es wichtig, Krebs vorzubeugen und früh zu erkennen. Nicht zu rauchen, sich regelmäßig zu bewegen, selten Alkohol zu trinken, ein normales Körpergewicht zu halten, sich vor UV-Strahlung zu schützen und auf Solarienbesuche zu verzichten - das alles trägt dazu bei, sich zu schützen. Die Forschung weiß, dass ein gesunder Lebensstil Krebs vorbeugen kann. Ernährungsgewohnheiten nehmen laut Experten ebenfalls einen Einfluss auf die Entstehung vieler Krebsarten.

Wichtige Vorsorge-Untersuchungen
Es gibt jedoch Krebsarten, vor denen man sich nach bisherigem Kenntnisstand kaum aktiv schützen kann: „Eine Krebserkrankung ist keine Schuldfrage: Selbst Menschen, die sehr gesund leben, können an einem Tumor erkranken – „Fehler" im genetischen Code und somit bei der Zellteilung entstehen vermutlich oft rein zufällig“, heißt es seitens des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ. Darüber hinaus sind Vorsorge-Untersuchungen entscheidend, wenn es darum geht, Zell-Entartungen rechtzeitig zu entdecken. Je eher diese gefunden und behandelt werden, desto höher sind die Heilungs- und Überlebenschancen. 

Weltkrebstag in Stadt und Landkreis Fürth
Anlässlich des Weltkrebstages gibt es in Stadt und Landkreis Fürth eine regionale Veranstaltung. Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Landrat Matthias Dießl werden den Tag eröffnen. Für Menschen, die mit oder auch ohne Krebserkrankung mehr Lebensfreude verspüren möchten, gibt es das Bewegungsprogramm „Sarengue®“, entwickelt von Alexandra Bernhardt. Besucherinnen und Besucher der 
Veranstaltung können ab 12.30 Uhr stündlich zu lateinamerikanischen Rhythmen den ganzen Körper und die verschiedenen Muskelgruppen aktiv und leicht mit viel Spaß trainieren.

Vielfältiges Programm
Eine Lesung des Herausgebers Jonas Philipps aus dem Buch „Kurzgeschichten gegen Krebs“ gibt es stündlich, Start ist um 13 Uhr. Ein Markt der Möglichkeiten mit Informations- und Mitmachständen rund um die Krebserkrankung wird durchgehend stattfinden. Dort sind verschiedene Hilfestellen wie die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung des Bayerischen Roten Kreuzes Fürth, die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nürnberg der Bayerischen Krebsgesellschaft, die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen (KISS), sowie diverse Selbsthilfegruppen wie „Leben mit Krebs“, „Hoffnung Leben“ und „Prostatakrebs-Betroffene Nürnberg“ vertreten. Kulinarisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Hofladen Monika Kühlein aus Weiherhof mit kleinen Häppchen.

Termin: 2. Februar 2023, ab 12 Uhr
Ort: Landratsamt Fürth, Stresemannplatz 11, 90763 Fürth
Die Teilnahme ist kostenlos.
Kontakt:
Gesundheitsförderung Landkreis Fürth
Claudia Seger
Telefonnummer: 0911 9773 1874
E-Mail