Cadolzburg Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Cadolzburg Aktuell

Bauverzögerung: Pfannenstielstraße

Artikel vom14.04.2023

Aufgrund nicht vorhersehbarer zusätzlicher baulicher Gegebenheiten verzögert sich der Baufortschritt in der Pfannenstielstraße in Egersdorf.

Aufgrund nicht vorhersehbarer zusätzlicher baulicher Gegebenheiten verzögert sich der Baufortschritt in der Pfannenstielstraße in Egersdorf.

Grund der Verzögerung waren vor allem die - zwischenzeitlich fertiggestellten - Kanalbauarbeiten, die aufgrund der vorgefundenen Bausubstanz mehr Zeit und Aufwand in Anspruch nahmen, als geplant.

Weil der vorgefundene Kabelgraben für Wasserleitungen beispielsweise nicht gerade verlief, musste vor Beginn der Kanalbauarbeiten zunächst eine neue Trasse geschaffen werden. Dies hatte zur Folge, dass auch die Asphaltdecke der Straße in einer größeren Breite geöffnet werden musste, als vorgesehen. Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass die Zufahrten zu den Anwesen weitestgehend aufrecht erhalten bleiben konnten.

Hinzu kam, dass der Kanalbau und der Wasserleitungsbau nicht wie beabsichtigt parallel ausgeführt werden konnten, da für die weitere, gleichzeitig laufende Baumaßnahme in der Bahnhofstraße eine Vollsperrung notwendig wurde. Aus Rücksicht auf die Buslinien wurde diese Sperrung auf die Schulferien gelegt. „Aus diesem Grund konnten zunächst nur die Arbeiten für die Wasserleitung und anschließend erst die Arbeiten für den Kanal abgearbeitet werden. Des Weiteren wurden auch eine Vielzahl von einzelnen Hausanschlüssen im öffentlichen Bereich neu verlegt – auch hier mit der Herausforderung, immer die privaten Grundstückszufahrten soweit wie möglich frei zu halten“, so Frau Rauschmaier von den Gemeindewerken Cadolzburg.

Durch die unvorhergesehene Breite der für die Tiefbaumaßnahmen aufgebrochenen Straßenfläche wurde wiederum die Komplettsanierung des Straßenbelags unumgänglich. Trotz dieser Ausweitung der Baumaßnahme wurde mit den Straßenbauarbeiten unter Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse unverzüglich begonnen. Geplant ist nun, die Bauarbeiten in sinnvoll gegliederten Abschnitten auszuführen, um die Zufahrt insbesondere zu den ortsansässigen Gewerbebetrieben weiterhin zu gewährleisten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte Juni andauern. Wir bitten weiterhin um Ihr Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen durch die Baumaßnahmen. Wir versichern Ihnen, dass wir uns in Abstimmung mit den Baufirmen um eine zügige Fertigstellung bemühen.

Bei der gesamten Baumaßnahme sind Kosten für die Wasserversorgung in Höhe von ca. 500.000 Euro, für Abwasserkanalbau ca. 1.350.000 Euro sowie für den Straßenbau rund 300.000 Euro durch die Gemeindewerke und den Markt Cadolzburg zu stemmen.  Diese beachtlichen Ausgaben sind Investitionen in die Zukunft und bringen uns einen weiteren Schritt in Richtung einer tragfähigen und nachhaltigen gemeindlichen Versorgungs-Infrastruktur.