Generationen bewegen
Artikel vom14.04.2023
Gesund von 0-100: Angebot zum Mitmachen und Fitbleiben für alle.
Das kostenlose Bewegungsprogramm für alle Generationen geht auch 2023 wieder an den Start! Das Projekt „Generationen bewegen“ begeistert schon seit 2021 viele Landkreisbürger und wächst jährlich weiter. In diesem Jahr können Sie 14 Wochen lang an 8 Standorten des Landkreises teilnehmen.
Los geht es in Cadolzburg am Donnerstag 20. April, um 16 Uhr auf dem neu gestalteten Festplatz Höhbuck.
Bewegung und Sport gilt zu Recht in allen Altersgruppen als unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens. Im Vorschulalter haben Bewegungserziehung, Turnen und Sport vor allem das Ziel, der natürlichen Lebensfreude des Kindes Raum zu geben und so das Wohlbefinden und die motorischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten zu stärken.
Und auch die Eltern und Großeltern haben etwas davon – körperliche Aktivität hat auch bei Erwachsenen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Durch gezielte Bewegung im Alter lassen sich Alltagskompetenzen aufrechterhalten, die ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen und damit das Lebensgefühl verbessern. Wäre es da nicht umso schöner, die Freizeit gemeinsam aktiv zu gestalten?
Der innovative Ansatz setzt auf ein Miteinander und nicht ein Nebeneinander von Jung und Alt.
Bei einem abwechslungsreichen und kostenlosen Bewegungsangebot entdecken Eltern und Großeltern gemeinsam mit ihren Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter die Freude an der Bewegung und auch Einzelpersonen sind eingeladen teilzunehmen. Die Bewegungsstunde wird von erfahrenen und motivierenden Trainern angeleitet. Es sind weder Vorkenntnisse, spezielle Kleidung, noch Anmeldung erforderlich, um mitzumachen.
Gesundheitsregion und Quartiersmanagement informieren
Auf der Website der Gesundheitsregionplus finden sich alle aktuellen Informationen. Für Nachfragen und Infos steht auch das Quartiersmanagement des Caritasverbandes in Cadolzburg „Herzlich nah am Land“, (Jenny Fischer) unter Mobiltelefon: 0176 20751794 zur Verfügung. Caritas-Quartiersmanagerin Jenny Fischer freut sich auf viele Interessierte: „Einfach vorbeikommen, mitmachen, fit bleiben! Ein buntes Programm und jede Menge Spaß sind garantiert!“ Unterstützt wird das Projekt durch die Koki- Netzwerk Frühe Kindheit, das BIG Projekt des Landkreises und den BLSV sowie finanziell gefördert durch die Techniker Krankenkasse.
Aufgrund von schlechten Witterungsverhältnissen kann es zu kurzfristigen Verschiebungen/Absagen kommen. Über Terminverschiebungen/Absagen werden Sie sowohl auf der Seite www.gesundheitsregion-landkreis-fuerth.de informiert, als auch auf einem Aushang am jeweiligen Durchführungsort.