In seiner letzten Jahreshauptversammlung als Vorstand der Feuerwehr Steinbach konnte Hermann Zempel neben fast allen Mitgliedern auch zahlreiche Gäste begrüßen. So galt sein besonderer Gruß dem 1. Bürgermeister Bernd Obst, Feuerwehrpfleger Jürgen Müller, Kreisbrandrat Frank Bauer und den Kommandanten und dem Vorstand der Stützpunktwehr Cadolzburg, Michael Göß und Matthias Strachota sowie den Vorstandschaften der Theatergruppe Wiesentaler und des Kindergartenfördervereins.
Nach den üblichen Regularien und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden berichteten Kommandant Jochen Zimmermann und Jugendwart Jörg Meier über Einsätze und Übungen in den letzten Jahren und stellten die geplanten Übungen für das laufende Jahr vor.
Vorstand Hermann Zempel hatte im Vorfeld angekündigt, sein Amt zur Verfügung zu stellen und ließ in seinem Bericht deshalb auch seine über 40-jährige Tätigkeit als Vorstand Revue passieren:
- 1982 wurde er zum Kommandanten gewählt und in Personalunion auch zum Vorstand,
- 1983/1984 wurde das Feuerwehrhaus gebaut, der Tragkraftspritzenanhänger renoviert, ein Schlauchwagen und Leiterwagen gebaut,
- 1984 wurde mit einem Festzug am Montagabend das 90-jährige Jubiläum gefeiert,
- 1994 konnte mit dem legendären Spider-Murphy-Gang Konzert am Freitagabend, einem Festgottesdienst mit Fahnenweihe und einem Festzug am Sonntag das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert werden,
- 1999 wurde mit der Übernahme des alten LF 8 der Feuerwehr Egersdorf-Wachendorf auch hier die „Zeitenwende“ eingeleitet,
- 2001 wurde die Jungendfeuerwehr gegründet, die erste Jugendlichen waren seinerzeit Eva Bogendörfer und Anna Andres, die ersten Jugendwarte Jochen Zimmermann und Thomas Zempel.
- 2001 bis 2003 wurde das Feuerwehrhaus erweitert und mit der Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern begonnen,
- 2006 übernahm Thomas Zempel das Amt des Kommandanten und Jochen Zimmermann das Amt des stellv. Kommandanten,
- 2012 konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug in Dienst gestellt werden,
- 2018 übernahm Jochen Zimmermann das Amt des Kommandanten, Thomas Günther den stellv. Kommandanten und „Jock“ Othniel Meier das Amt des weiteren Kommandanten,
- 2019 wurde das 125-jährige Bestehen mit einem Festkommers gefeiert.
- Das für 2020 geplante Dorf- und Feuerwehrfest fiel dann Corona zum Opfer.
- 2022 konnte dann aber noch in Eigenleistung mit Unterstützung der Wirts-Familie Zimmermann und der Gemeindewerke und mit Fördermitteln der kommunalen Allianz der Dorfbrunnen saniert und zu einem Trinkwasserbrunnen umgebaut werden.
Hermann Zempel engagierte sich in Steinbach aber weit über die Feuerwehr hinaus. So organisierte er mit dem Kärwaausschuss bereits 1982 die Neuauflage der Steinbacher Kärwa, die Feierstunde am Kriegerdenkmal und den Laternenzug, übernahm 1987 das Amt des Vorstands bei den Rechtlern und gründete 1999 mit weiteren Mitstreitern den Kindergartenförderverein Steinbach – Egersdorf.
Hermann Zempel dankte allen, die ihn in diesen über 40 Jahren als Vorstand unterstützt hatten und schloss seinen Bericht in Anlehnung an ein Zitat von Heiner Stuhlfauth mit den Worten:
„Es ist mir eine Ehre, dass ich mich über 40 Jahre als Vorstand, davon 24 Jahre auch als Kommandant, für unsere Feuerwehr und für unser Dorf engagieren durfte. Möge all dies immer bewahrt werden und immer Bestand haben, für unsere Feuerwehr und für unser Dorf und seine Einwohner. Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr.
Nach einer dafür notwendigen Satzungsänderung wurde dann die neue Vorstandschaft gewählt. Gewählt wurden in geheimer Abstimmung jeweils einstimmig:
zum 1. Vorsitzenden der bisherige stellv. Vorsitzende Hermann Besendörfer
zum 2. Vorsitzenden Thomas Paulus und
zur 3. Vorsitzenden Anna Andres.
In ihren Grußworten wünschten Bürgermeister Obst, Kreisbrandrat Bauer, Feuerwehrpfleger Müller, die Kameraden der Stützpunktwehr und Hildegard Besendörfer für die Theatergruppe der neuen Vorstandschaft eine glückliche Hand und dankten dem scheidenden Vorsitzenden Hermann Zempel für sein Engagement in der Feuerwehr und für die Ortschaft und die Gemeinde. Hermann Besendörfer überreichte in seiner Eigenschaft als neuer 1. Vorsitzender ebenso wie Bürgermeister Obst ein Präsent. Mit stehendem Applaus dankten dann die Mitglieder ihrem bisherigen 1. Vorsitzenden für seinen Einsatz für Feuerwehr und Dorf.