Cadolzburg Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Cadolzburg Aktuell

Lions pflanzen Dorflinden

Artikel vom19.04.2023

Die sechste Pflanzaktion - diesmal in Deberndorf

Mit dieser sechsten Pflanzaktion wurden seit Herbst 2020 vom Lions Club Cadolzburg bereits sieben Linden gepflanzt. Dank der guten Pflege durch Anwohner und den Baubetriebshof Cadolzburg haben erfreulicherweise bislang alle gepflanzten Linden auch den trockenen Sommer des Jahres 2022 gut überstanden. In enger Abstimmung mit dem Markt Cadolzburg und den Bürgern wurde dieses Mal die Fläche zwischen dem Spielplatz und dem Festplatz an der Deberndorfer Hauptstraße in Deberndorf ausgewählt.

Gemeinsam mit dem Team vom Baubetriebshof Cadolzburg und dem Lions Club Cadolzburg sowie mit Bürgerinnen und Bürgern aus Deberndorf wurde die Linde am Freitag, den 14.04.2023 um 10:00 Uhr im Beisein des 2. Bürgermeisters Herrn Dr. Georg Krauß und dem aktuellen Präsidenten des Lions Club Cadolzburg, Herrn Kurt  Müller, gepflanzt.

Die Idee

Unter dem Motto „Lions pflanzen Dorflinden“ hat der Lions Club Cadolzburg im Jahr 2020 eine Activity für die nächsten Jahre gestartet, mit der in und um Cadolzburg und bei Interesse auch in den Nachbargemeinden, den Dörfern und Dorfgemeinschaften jedes Jahr jeweils im zeitigen Frühjahr und im Herbst eine Linde übergeben und gemeinsam gepflanzt werden soll. Die Idee dahinter ist es, mit neuen Linden nicht nur einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, sondern v.a. auch an ausgesuchten Standorten nach Möglichkeit wiederum einen Identifikationspunkt für die  Bürger an  markanten  Plätzen  in den Orten zu schaffen. Die Pflanzaktion an sich soll mit den Bürgern stattfinden, um auch auf diesem Weg den Menschen die Notwendigkeit von neuen großen Bäumen, nicht nur in unseren Städten, sondern gerade auch in unseren Dörfern, bewusst zu machen. In guter Tradition der Baumpflanzungen, die der Lions Club Cadolzburg in den letzten Jahren immer wieder durchgeführt hat, soll diese im Herbst 2020 gestartete neue Activity auch Anregung und Ansporn für ähnliche Aktionen in den Gemeindeverwaltungen und der Bürgerschaft sein.

Die Linden

Linden sind von jeher traditioneller Bestandteil jeder Gemeinde. Die Linde gehört zu den schönsten der heimischen Bäume und prägt oftmals die Orte an denen sie stehen. Linden sind Bäume von besonderer Bedeutung, sei es als Baum unter dem man sich versammelt, unter dem früher die Gerichtssprechung stattgefunden hat, unter dem man gerne feiert und die heute oft auch als Friedenslinden gepflanzt werden. Bis hin zu den Tanzlinden, die heute noch zum Beispiel in einigen Ortschaften in Oberfranken zu finden sind. Linden stehen meist an markanten Orten, bei Kirchen und Kapellen, bei Burgen und auf Dorfplätzen, vor Rathäusern und an Brunnen. Darüber hinaus gibt es unter der Gattung der Linden zahlreiche Lindenarten und Sorten,  die sich ideal für unterschiedliche,  auch  für schwierige  innerörtliche  Standorte, eignen. Auch deswegen steht die Aktion des Lions Club Cadolzburg unter dem Motto „Lions pflanzen Dorflinden“. So achtet der Lions Club Cadolzburg, in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung, bei jedem neuen Standort auch auf die ideale Baumauswahl bei den Linden, damit das Projekt auch langfristig erfolgreich sein kann.

Für den ausgewählten Standort am Spielplatz an der Deberndorfer Hauptstraße in Deberndorf  schlagen  wir  vor,  eine  Brabanter  Silberlinde  (Tilia  tomentosa ‚Brabant‘)  zu pflanzen, zumal durch den Markt Cadolzburg bereits im Herbst 2020 an dieser Stelle solche Linden gepflanzt wurden. Diese Linde wird mit ihrer stattlichen Krone in einigen Jahren, gemeinsam mit den bereits gepflanzten Linden, den öffentlichen Raum im Bereich am Festplatz prägen und gleichzeitig den Kindern und Besuchern am Spielplatz im Sommer den so wichtigen Schatten spenden. Die Pflanzqualität wird ein Hochstamm/Solitärstamm mit einer Höhe von ca. 4 – 5 m sein (Pflanzqualität mind.: H, 4xv, mDB, StU 20-25 cm). Eine Tafel am Baum wird die Bürger über die Baumart und die Pflanzaktion des Lions Club Cadolzburg informieren.