Lions pflanzen Dorflinden
Artikel vom19.04.2023
Die sechste Pflanzaktion - diesmal in Deberndorf
Mit dieser sechsten Pflanzaktion wurden seit Herbst 2020 vom Lions Club Cadolzburg bereits sieben Linden gepflanzt. Dank der guten Pflege durch Anwohner und den Baubetriebshof Cadolzburg haben erfreulicherweise bislang alle gepflanzten Linden auch den trockenen Sommer des Jahres 2022 gut überstanden. In enger Abstimmung mit dem Markt Cadolzburg und den Bürgern wurde dieses Mal die Fläche zwischen dem Spielplatz und dem Festplatz an der Deberndorfer Hauptstraße in Deberndorf ausgewählt.
Gemeinsam mit dem Team vom Baubetriebshof Cadolzburg und dem Lions Club Cadolzburg sowie mit Bürgerinnen und Bürgern aus Deberndorf wurde die Linde am Freitag, den 14.04.2023 um 10:00 Uhr im Beisein des 2. Bürgermeisters Herrn Dr. Georg Krauß und dem aktuellen Präsidenten des Lions Club Cadolzburg, Herrn Kurt Müller, gepflanzt.
Die Idee
Unter dem Motto „Lions pflanzen Dorflinden“ hat der Lions Club Cadolzburg im Jahr 2020 eine Activity für die nächsten Jahre gestartet, mit der in und um Cadolzburg und bei Interesse auch in den Nachbargemeinden, den Dörfern und Dorfgemeinschaften jedes Jahr jeweils im zeitigen Frühjahr und im Herbst eine Linde übergeben und gemeinsam gepflanzt werden soll. Die Idee dahinter ist es, mit neuen Linden nicht nur einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, sondern v.a. auch an ausgesuchten Standorten nach Möglichkeit wiederum einen Identifikationspunkt für die Bürger an markanten Plätzen in den Orten zu schaffen. Die Pflanzaktion an sich soll mit den Bürgern stattfinden, um auch auf diesem Weg den Menschen die Notwendigkeit von neuen großen Bäumen, nicht nur in unseren Städten, sondern gerade auch in unseren Dörfern, bewusst zu machen. In guter Tradition der Baumpflanzungen, die der Lions Club Cadolzburg in den letzten Jahren immer wieder durchgeführt hat, soll diese im Herbst 2020 gestartete neue Activity auch Anregung und Ansporn für ähnliche Aktionen in den Gemeindeverwaltungen und der Bürgerschaft sein.
Die Linden
Linden sind von jeher traditioneller Bestandteil jeder Gemeinde. Die Linde gehört zu den schönsten der heimischen Bäume und prägt oftmals die Orte an denen sie stehen. Linden sind Bäume von besonderer Bedeutung, sei es als Baum unter dem man sich versammelt, unter dem früher die Gerichtssprechung stattgefunden hat, unter dem man gerne feiert und die heute oft auch als Friedenslinden gepflanzt werden. Bis hin zu den Tanzlinden, die heute noch zum Beispiel in einigen Ortschaften in Oberfranken zu finden sind. Linden stehen meist an markanten Orten, bei Kirchen und Kapellen, bei Burgen und auf Dorfplätzen, vor Rathäusern und an Brunnen. Darüber hinaus gibt es unter der Gattung der Linden zahlreiche Lindenarten und Sorten, die sich ideal für unterschiedliche, auch für schwierige innerörtliche Standorte, eignen. Auch deswegen steht die Aktion des Lions Club Cadolzburg unter dem Motto „Lions pflanzen Dorflinden“. So achtet der Lions Club Cadolzburg, in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung, bei jedem neuen Standort auch auf die ideale Baumauswahl bei den Linden, damit das Projekt auch langfristig erfolgreich sein kann.
Für den ausgewählten Standort am Spielplatz an der Deberndorfer Hauptstraße in Deberndorf schlagen wir vor, eine Brabanter Silberlinde (Tilia tomentosa ‚Brabant‘) zu pflanzen, zumal durch den Markt Cadolzburg bereits im Herbst 2020 an dieser Stelle solche Linden gepflanzt wurden. Diese Linde wird mit ihrer stattlichen Krone in einigen Jahren, gemeinsam mit den bereits gepflanzten Linden, den öffentlichen Raum im Bereich am Festplatz prägen und gleichzeitig den Kindern und Besuchern am Spielplatz im Sommer den so wichtigen Schatten spenden. Die Pflanzqualität wird ein Hochstamm/Solitärstamm mit einer Höhe von ca. 4 – 5 m sein (Pflanzqualität mind.: H, 4xv, mDB, StU 20-25 cm). Eine Tafel am Baum wird die Bürger über die Baumart und die Pflanzaktion des Lions Club Cadolzburg informieren.