Öko-faire Reinigungsmittel im Markt Cadolzburg
Artikel vom26.04.2023
Veranstaltung für Reinigungskräfte des Marktes: Beschaffung von öko-fairen Reinigungsmitteln
Sabine Geyer, Marktgemeinderätin und Fraktionssprecherin Bündnis 90/Die Grünen, beschäftigt sich schon lange mit ökologischen, sozialen sowie nachhaltigen Kriterien für die Beschaffung im Markt Cadolzburg. Ein Anliegen sind für sie hierbei öko-faire Reinigungsmittel für die Reinigungskräfte des Marktes. Schon vor einem Jahr organisierte sie zu diesem Zweck eine Infoveranstaltung und stieß auch beim Ersten Bürgermeister Bernd Obst mit ihrem Anliegen auf offene Ohren: „Dankenswerterweise nahm sich Frau Geyer diesem wichtigen Thema an und verfolgte das Ziel der nachhaltigen Beschaffung für den Markt weiter.“
Ein nächster Schritt in Richtung nachhaltiger Beschaffung war die am 25. April 2023 mit den Reinigungskräften des Marktes durchgeführte Veranstaltung im Bürgersaal: Zusammen mit Herrn Kemmitzer, der Reinigungsmittel vertreibt, wurden verschiedene öko-faire Produkte vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Ziel war es, unter Einbezug der Reinigungskräfte über künftige öko-faire Beschaffungen zu entscheiden.
Die mitgebrachte Produktpalette von Herrn Kemmitzer reichte vom öko-zertifizierten Allrounder-Reinigungsprodukt bis hin zu speziellen Mittelchen wie Spülmaschinenklarspüler oder öko-fairem Fensterreiniger. Besonders wichtig sei ihm beim Vertrieb, die öko-zertifizierten Produkte auch im Hinblick auf deren Praktikabilität zu prüfen. Es nütze den Reinigungskräften nichts, einen riesigen Bestand an Produkten zur Verfügung zu haben, der kompliziert und im Alltag nur schwer handhabbar ist. Die Reinigungskräfte pflichteten dem Experten hierbei zu.
Auch Sabine Geyer ist dies ein wichtiges Anliegen, wenn auch noch aus einem anderen Grund: „Unser Ziel ist es vor allem, die Produktpalette zu verringern. Öko-faire Reinigungsmittel sind teurer, und natürlich muss der Markt nach wie vor wirtschaftlich handeln. Mit einer kleineren Produktpalette können wir größere Beschaffungen auf einmal tätigen – was den Preis wiederum reduziert.“ Für das weitere Vorgehen und um nachhaltig zu handeln sei es dennoch wichtig, zunächst alle vorhandenen Reinigungsmittel aufzubrauchen. Erst danach soll an unterschiedlichen Stellen klug nachbeschafft werden, so Geyer.
Schlussendlich wurde während der Veranstaltung im Gespräch mit dem Experten Herrn Kemmitzer herausgefiltert, welche Reinigungsprodukte für die Angestellten wirklich notwendig sind und wie zukünftig sinnvoll reduziert und öko-fair beschafft werden kann. Gleichzeitig geht der Markt Cadolzburg damit einen weiteren Schritt in Richtung einer ökologischen, sozialen und nachhaltigen Gemeinde.