Bayerische Demenzwoche in Cadolzburg
Artikel vom14.09.2023
Einladung zur Teilnahme an der Bayerischen Demenzwoche vom 15.-24. September 2023.
In Fortsetzung der Bayerischen Demenzwoche 2022 haben im vergangenen Jahr bayernweit über 600 Aktionen stattgefunden, die über die Erkrankung aufklärten, Hilfen aufzeigten und für Betroffene Angebote zur Teilnahme schafften. Die lokale Arbeitsgruppe „Gemeinsam Demenzfreundlich in Cadolzburg“ hat im Jahr 2023 die Angebote fortgesetzt und weiter ausgebaut. Die Bayerische Demenzwoche 2023 bietet erneut eine Plattform für das Thema und lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein zu folgenden, kostenfreien Veranstaltungen im Aktionszeitraum vom 15. bis 24. September 2023:
- Dienstag 19.9.2023 um 15 Uhr Kurzfilmvorführung „Demenz erleben“ mit der Möglichkeit zum anschließendem Austausch, Haffnersgartenscheune, Haffnersgartenstraße 2-4, 90556 Cadolzburg. Der Zugang ist barrierefrei.
- Mittwoch 20.9.2023 um 14 Uhr Handarbeitstreff in der Haffnersgartenscheune, Haffnersgartenstraße 2-4, 90556 Cadolzburg. Der Zugang ist barrierefrei.
- Donnerstag 21.9.2023 um 15 Uhr Erinnerungsspaziergang Fachwerk Cadolzburg in Kooperation mit dem Heimatverein, mit anschließendem gemeinsamen Austausch bei Kaffee. Treffpunkt am Bauhof, Bauhofstraße 1, 90556 Cadolzburg
- Freitag 22.9.2023 um 17 Uhr, ökumenischer Demenz-Gottesdienst unter dem Motto „Mit Worten berühren“ in der Kirche St. Otto, Pleikershofer Str. 12, 90556 Cadolzburg. Der Zugang ist barrierefrei.
Weitere Informationen zur vierten Bayerischen Demenzwoche erhalten Sie unter www.demenzwoche.bayern.de oder im Quartiersbüro, Jenny Fischer, Mobil: Telefonnummer: 0176 2075194 oder per eMail: quartier-cadolzburg(@)caritas-fuerth.de
Übrigens: In der Cadolzburger Bücherei können mehrere Beschäftigungsboxen von allen Bürgern kostenlos ausgeliehen werden. Mit diesen Aktivierungsboxen kann man beispielsweise den Alltag oder einen Besuch bei einer demenzerkrankten Person lebendig und abwechslungsreich gestalten und sie zum Mitmachen motivieren. Jede Box enthält verschiedene kleine Knobeleien, Rhythmusinstrumente oder Rätselvorlagen und bietet damit einen idealen Einstieg in gute Gespräche und andere Aktivitäten. Für weitere Informationen zum Thema Demenz gibt es sowohl Fachbücher als auch anregende Belletristik.