Startschuss für das neue Zentrum Cadolzburgs
Artikel vom05.12.2023
Die Verträge für die Verlagerung des Sägewerks Hofmann wurden unterzeichnet.
Am 06. und 12. Oktober wurden die Verträge für die Verlagerung des Sägewerks Hofmann in Cadolzburg unterzeichnet. Die Umsiedlung ist für die nächsten fünf bis sieben Jahre geplant. Diesen Zeitraum möchte der Markt Cadolzburg nutzen, um sich mit den städtebaulichen Gestaltungsmöglichkeiten für die freiwerdende Fläche im Herzen Cadolzburgs auseinanderzusetzen.
Seit über 20 Jahren finden Gespräche zwischen dem Markt Cadolzburg, vertreten durch den 1. Bürgermeister Bernd Obst, und dem Sägewerk Hofmann statt. Der Grund? Das traditionsreiche Unternehmen im Zentrum von Cadolzburg soll umgesiedelt werden. „Seit 1920 arbeiten wir hier im Herzen Cadolzburgs in der bereits 4. Generation. Das Wichtigste bei der Umsiedlung war für uns, unsere 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Know-How nicht zu verlieren und deshalb im Markt Cadolzburg zu bleiben“, erklärt Felix Dietrich, Geschäftsführer und Miteigentümer des Sägewerks Hofmann. Die Umsiedlung sei auch notwendig, um zukunftsfähig zu bleiben. Denn das Sägewerk Hofmann hat seinen Schwerpunkt vom klassischen Bauholzsägewerk hin zum hochwertigen Möbel- und Schreinerbau verlagert. Dafür braucht es auch die Möglichkeit, weiterentwickelte Maschinen und Technik einzusetzen - „und die gibt es für unseren Betrieb am jetzigen Standort nicht“, begründet Felix Dietrich.
Verträge wurden geschlossen
Aus diesem Grund handelte die Marktgemeinde mit dem Unternehmen einen Tauschvertrag aus, der für beide Parteien alle Möglichkeiten bietet. Demnach hat das Sägewerk Hofmann fünf bis sieben Jahre Zeit, in das neu entstehende Gewerbegebiet Schwadermühle West umzusiedeln. Auch mit den Eigentümern aller anderen Sägewerksflächen, die von der Firma Hofmann nur gepachtet waren, konnte sich die Gemeinde einigen und die Grundstücke erwerben. „Damit ist der Startschuss für die Umsiedlung und Neugestaltung des Zentrums von Cadolzburg gefallen. Dafür und für die rasche Verhandlung und Abwicklung möchte ich mich bei der Familie Hofmann herzlich bedanken. Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel für die Zusammenarbeit von Kommune und lokaler Wirtschaft mit dem Ziel, einen Mehrwert für den gesamten Markt Cadolzburg zu schaffen“, so Bürgermeister Bernd Obst.
Der Plan für die städtebauliche Neugestaltung
Für den Markt Cadolzburg gilt es nun, die Zeit der Umsiedlung zu nutzen, um sich grundlegend und umfassend mit der Gestaltung des neuen Zentrums auseinanderzusetzen. „Es geht um eine Fläche von rund zwei Hektar, genauer gesagt um 18.100 Quadratmeter. Das kann man nicht einfach einem Bauträger überlassen. Dafür braucht es ein Gesamtkonzept, und das will gut überlegt sein“, so Bürgermeister Obst. Das sieht auch der Marktgemeinderat so und beschloss deshalb in seiner Novembersitzung, Gelder in Höhe von 75.000 Euro für einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb in den Haushalt für 2024 einzuplanen. Dabei geht es laut Obst nicht darum, die Fläche mit allem zu überplanen, was sie hergibt, sondern vom „Großen ins Kleine“ zu denken und ein Gesamtkonzept zu entwickeln. Verschiedene Architekten sollen sich Gedanken machen und auch die Bürgerinnen und Bürger sollen „mitreden können, was im Herzen Cadolzburgs passiert“. Im Vorgriff auf die Fördermöglichkeiten wurde von der gemeindlichen Bauverwaltung zusammen mit dem Planungsbüro P4 aus Nürnberg ein Entwicklungskonzept erarbeitet. Die Ideen hierfür reichen von Wohnbebauung über Gemeinschaftsplätze bis hin zu Parkmöglichkeiten, Gastronomie und seniorengerechtem Wohnen.
Es ist ein bedeutender Meilenstein für den Markt Cadolzburg und Bernd Obst beschreibt ihn als „Jahrhundertprojekt“. Zudem ist die Art der Umsetzung ein gutes Beispiel für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung. Vorhandene und bereits genutzte Flächen – auf dem Gelände des Gewerbegebiets Schwadermühle West befand sich früher ein Gärtnereibetrieb – werden weiterentwickelt und die Umsiedlung bietet nicht nur der Gemeinde eine große Chance für ein neues Zentrum, sondern auch das Sägewerk Hofmann bleibt dem Markt erhalten. Oder um es mit den Worten von Bürgermeister Bernd Obst zu sagen: „Ich freue mich, dass das Gesamtpaket so passt und bin gespannt, wie das Zentrum Cadolzburgs in zehn Jahren aussehen wird.“
Auf unserer Instagram-Seite tauschen sich Felix Dietrich und Bernd Obst über die geplante Umsiedlung des Sägewerks und die kommende Entwicklungsperiode des neuen Zentrums in Cadolzburg aus. Zum Video gelangen Sie hier.