Verleihung der Ehrenwürde "Altbürgermeister" an Bernd Obst
Am 13. April fand eine bewegende und feierliche Verabschiedung statt, bei der unser Landrat und ehemaliger Erster Bürgermeister, Bernd Obst, nach 21 Jahren engagierter Tätigkeit an der Spitze unserer Gemeinde die Ehrenbezeichnung "Altbürgermeister" verliehen wurde. Diese Ehre wurde ihm durch einen Beschluss des Marktgemeinderates vom 16. Januar 2024 zuteil, als Anerkennung für seine langjährigen Dienste. Von 2002 bis 2023 leitete er mit großem Einsatz die Geschicke unserer Marktgemeinde.
Der Eingang der Mehrzweckhalle Wachendorf wurde von der Jugendfeuerwehr Wachendorf-Egersdorf mit einem imposanten Spalier aus Feuerwehrschläuchen geschmückt. Unter den Gästen befanden sich neben der Ersten Bürgermeisterin Sarah Höfler auch Sparkassenpräsident Dießl, Landrat a.D., sowie Landkreisbürgermeisterinnen und Bürgermeister, Abordnungen aus unseren Partnerstädten Ulten, Mauterndorf und Le Palais sur Vienne, Mitglieder des Marktgemeinderates, darunter auch ehemalige, verdiente Bürgermedaillenträgerinnen und -träger, Kommandanten und Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehren, sowie Vertreter aus Vereinen, Gruppen und langjährige Wegbegleiter.
In ihrer bewegenden Rede unterstrich Bürgermeisterin Sarah Höfler mehrfach die tiefe Verbundenheit von Bernd Obst zu seinem Heimatort und lobte seinen unermüdlichen Einsatz für die Gemeinde. Sie betonte seine Fähigkeit, Brücken zwischen den Menschen zu bauen, was ihn zu einem würdigen Altbürgermeister machte. Ein großes Foto von Bernd Obst erhielt einen Ehrenplatz neben seinen Vorgängern im Amt.
Die Wertschätzung für Bernd Obsts Arbeit drückten auch zahlreiche Redner aus, darunter Matthias Dießl, Johannes Strobl, Andreas Fingerhut, Sabine Geyer für den Marktgemeinderat, Marco Kistner als 1. Bürgermeister, Brunhilde Holst, Dr. Autenrieth und Vertreter unserer Partnergemeinden.
Bernd Obst selbst trat abschließend ans Mikrofon und bedankte sich sichtlich bewegt für die vielen warmherzigen Worte. Er betonte die gute Zusammenarbeit in den verschiedenen Gremien, Vereinen und Parteien und dankte insbesondere seiner Familie für ihre Unterstützung und Opferbereitschaft während seiner Amtszeit. Dank ging dann noch an die Verwaltung, seine Sekretärin Kerstin Kern sowie Kerstin Weißmann, die ihn im Büro unterstützten. Mit außerordentlicher Wertschätzung nahm er die Verleihung der Ehrenwürde "Altbürgermeister" an und bot seiner Nachfolgerin seine Unterstützung an.
Der Abend endete mit dem gemeinsamen Singen des Cadolzburger Lieds, zu dem Bernd Obst die Blaskapelle dirigierte. Ein Buffet mit köstlichem Fingerfood wartete bereits auf die Gäste, während Bernd Obst versicherte: "Wir bleiben in Kontakt."
Die Verleihung der Ehrenwürde "Altbürgermeister" an Bernd Obst war nicht nur eine Anerkennung seiner herausragenden Leistungen, sondern auch ein Zeugnis der Verbundenheit und des Engagements, das die Gemeinschaft unserer Marktgemeinde prägt.