Neuberechnung der Abwassergebühren
Artikel vom17.12.2024
Anpassung nach vier Jahren konstanter Gebührensätze
Nachhaltige Lösung für unsere Bürgerinnen und Bürger
Die Marktgemeinde Cadolzburg passt die Abwassergebühren nach vier Jahren konstanter Gebührensätze an. Diese Entscheidung wurde auf Grundlage einer umfassenden Gebührenkalkulation gemäß dem Kommunalabgabengesetz (KAG) getroffen und tritt zum 1. Februar 2025 in Kraft. Künftig wird die Marktgemeinde die Gebühren regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen, um eine langfristige Kostendeckung und Planungssicherheit zu gewährleisten.
Hintergrund der Anpassung
Nach vier Jahren unveränderter Gebühren macht die finanzielle Entwicklung im Bereich der Abwasserentsorgung eine Anpassung erforderlich. Diese Entscheidung wurde sorgfältig abgewogen und ist notwendig, um die gesetzlich vorgeschriebene Kostendeckung sicherzustellen. Folgende Gründe machen die Anpassung unvermeidbar:
1. Nachkalkulation: Für die vergangenen Jahre ergab die Überprüfung Unterdeckungen von insgesamt:
- 259.000 € im Bereich Schmutzwasser
- 240.000 € im Bereich Niederschlagswasser
Diese Defizite müssen innerhalb der kommenden Jahre ausgeglichen werden.
2. Zukunftssicherung durch Investitionen: Wesentliche Investitionen sind erforderlich, um die Abwasserinfrastruktur zu modernisieren. Dies umfasst:
- Die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlagen, um den steigenden Anforderungen an Umweltschutz und Wasserreinhaltung gerecht zu werden.
- Die Erneuerung und den Ausbau des Kanalnetzes, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten.
Hinweis: Die Investitionskosten selbst werden nicht unmittelbar in die aktuellen Gebühren einbezogen. Vielmehr fließen nach Fertigstellung der Maßnahmen lediglich die entsprechenden Abschreibungen in die Kalkulation ein. Zudem ist vorgesehen, künftig verstärkt Rücklagen für geplante Investitionen zu bilden, um diese langfristig aus Eigenmitteln finanzieren zu können. In der aktuellen Kalkulation konnte dies jedoch nicht mehr berücksichtigt werden.
3. Gestiegene Kosten: Die Kosten für Bauprojekte und den laufenden Betrieb sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Gründe hierfür sind unter anderem höhere Materialpreise und gesetzlich vorgeschriebene Lohnanpassungen. Diese Kostensteigerungen beeinflussen direkt die erforderlichen Investitionen und den laufenden Betrieb.
Konkrete Gebührenänderungen
Die neuen Gebührensätze wurden so berechnet, dass sie die gestiegenen Kosten decken und eine zukunftsfähige Abwasserinfrastruktur sichern. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies konkret:
- Schmutzwassergebühr ab dem 01.02.2025: 4,23 €/m³
- (bis einschließlich dem Jahr 2024 betrug diese Gebühr 3,64 €/m³)
- Niederschlagswassergebühr ab dem 01.02.2025: 0,79 €/m²
- (bis einschließlich dem Jahr 2024 betrug diese Gebühr 0,47 €/m²)
Beispiel: Ein 4-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Wasserverbrauch von 190 m³ und 120 m² versiegelter Fläche wird etwa 150,50 € mehr pro Jahr bezahlen.
Warum ist diese Anpassung notwendig?
Die Gebührenanpassung ist erforderlich, um:
- Den laufenden Betrieb der Abwasserentsorgung kostendeckend zu gestalten, wie gesetzlich vorgeschrieben.
- Die langfristige Finanzierung notwendiger Investitionen zu sichern.
- Die Defizite aus den Vorjahren auszugleichen.
Die Marktgemeinde Cadolzburg bleibt bestrebt, die Abwasserinfrastruktur nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um auch für kommende Generationen eine verlässliche und umweltfreundliche Entsorgung sicherzustellen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter:
Gemeindewerke Cadolzburg
Telefonnummer: +49 9103 7901-0
info(@)werke-cadolzburg.de
www.werke-cadolzburg.de