Auszeichnung für den Markt Cadolzburg
Im Rahmen eines Festaktes am 23.01.2025 in München verlieh Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter dem Markt Cadolzburg die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“:
Neben den Städten Dorfen, Germering, Oberasbach, Spalt und Weilheim in Oberbayern, den Gemeinden Bad Wiessee und Rottach-Egern, ist der Markt Cadolzburg nun für die nächsten sieben Jahre dauerhaftes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern).
Die Städte Aschaffenburg und Garching bei München erhielten eine Re-Zertifizierungs-Urkunde. Zwölf weitere Kommunen haben sich um die Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft beworben und haben nun 4 Jahre Zeit, die Aufnahmekriterien zu erfüllen.
In der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) haben sich derzeit 141 Städte, Gemeinden und Landkreise, in welchen über acht Millionen Menschen leben, mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam den Radverkehr zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu nutzen. Die AGFK Bayern vertritt die Interessen ihrer Mitglieder im Radverkehrsbereich u. a. in der Landes- und Bundespolitik und bei kommunalen Spitzenverbänden. Dazu zählen sowohl die Förderung einer radverkehrsfreundlichen Mobilitätskultur als auch der Ausbau von Radrouten und die Erhöhung der Sicherheit für Radfahrende. Alle Mitglieder werden nach einem Kriterienkatalog auf ihre Fahrradfreundlichkeit geprüft.
Der Markt Cadolzburg hat sich dem anspruchsvollen Verfahren mit Erfolg unterzogen und darf von 2025 bis 2031 offiziell den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ tragen. Besonders lobenswert wurde die aktive Teilnahme an AGFK-Veranstaltungen, die erfolgreiche Teilnahme beim Stadt- und Schulradeln, die erfolgreiche Umsetzung des Lastenradmietprojekt, die gute Öffentlichkeitsarbeit und die guten Fahrradabstellanlagen an den öffentlichen Gebäuden und am Bahnhof gewertet.
Staatsminister Christian Bernreiter und Vorsitzender der AGFK Bayern Robert Niedergesäß überreichten unserer Ersten Bürgermeisterin Sarah Höfler und unserer Radbeauftragten Silvia Dießl die Auszeichnung.