Cadolzburg Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Cadolzburg Aktuell

Neues „Haus der Musik“ für Cadolzburg

Artikel vom01.07.2025

Markt erwirbt Puchtastraße 27

Der Markt Cadolzburg hat die Immobilie in der Puchtastraße 27 von der Landeskirchlichen Gemeinschaft erworben – ein Gebäude mit großem Potenzial, in unmittelbarer Nähe zum historischen Marktplatz. Mit dem Kauf schlagen wir ein neues Kapitel im kulturellen Leben unserer Gemeinde auf: In dem Haus soll künftig das „Haus der Musik“ entstehen – ein Ort der Begegnung, der Bildung und des gemeinschaftlichen Miteinanders.


Ein Zuhause für die Musik
Die Cadolzburger Musikkapelle bekommt hier endlich die lang ersehnten eigenen Räumlichkeiten – mit Platz für regelmäßige Proben, kleinere Konzerte und kreative Entfaltung. Auch die Musikschule Südlicher Landkreis Fürth wird künftig im Obergeschoss des Gebäudes zusätzliche Räume beziehen können. Der Bedarf ist groß: Mit steigenden Schülerzahlen wird es zunehmend eng – besonders für den Einzel- und Kleingruppenunterricht. Die neuen Räume schaffen hier dringend benötigte Entlastung und ermöglichen eine professionelle, konzentrierte Unterrichtsatmosphäre.
Die musikalische Nachwuchsförderung erhält mit dem neuen Standort eine zentrale, attraktive Adresse im Herzen unserer Gemeinde.


Ein Ort für Bildung und Begegnung
Im 2. Obergeschoss ist eine Nutzung durch die VHS denkbar. Außerdem wird geprüft, ob die Räume auch Vereinen für Sitzungen, Arbeitsgruppen und weitere Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden können. So wächst in der Puchtastraße 27 ein Gemeinschaftshaus mit musikalischem Schwerpunkt – offen, lebendig, generationenübergreifend nutzbar und mitten im Herzen von Cadolzburg. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für ein vielfältiges, inklusives Gemeindeleben.

Unterstützung durch Städtebauförderung
Der Erwerb des Gebäudes und ausgewählte Umbaumaßnahmen werden durch Mittel der Städtebauförderung unterstützt – ein großer finanzieller Vorteil für unsere Kommune. Davon profitieren vor allem die öffentlich genutzten Flächen. Maßnahmen im Bereich Brandschutz oder einfache Sanierungen sind davon ausgenommen, wurden jedoch bereits im Kostenplan berücksichtigt.

Kluge Entscheidung: Eigene Räume statt Musiksaal im Gymnasium
Mit dem Kauf der Immobilie zieht sich der Markt Cadolzburg aus der Beteiligung am geplanten Musiksaal im künftigen Gymnasium zurück. Statt auf eine Fertigstellung im Jahr 2032 zu warten, schaffen wir jetzt – mit überschaubarem Aufwand – eine eigenständige Lösung. Die Musikkapelle erhält damit bereits in Kürze ein zentrales Zuhause. Das ist pragmatisch, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.

Appell zur nachhaltigen Anreise
Das Thema Parkplätze bleibt aufgrund der Lage in der Altstadt herausfordernd. Deshalb unser Appell: Nutzen Sie die kurzen Wege – kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Probe. Die zentrale Lage ermöglicht es vielen, auf das Auto zu verzichten. Für Bring- und Abholverkehr der Musikschüler werden zeitlich begrenzte Kurzzeitparkplätze ausgewiesen.

Sorgfalt beim Schallschutz – Rücksicht auf die Nachbarschaft
Wir sind uns bewusst, dass der Betrieb eines musikalisch genutzten Hauses Rücksicht auf die Anwohnerschaft erfordert. Sämtliche Proben und Unterrichtseinheiten finden ausschließlich innerhalb der gesetzlich zulässigen Tageszeit (6–22 Uhr) statt – dies wurde mit dem Landratsamt abgestimmt. 


Falls dennoch vereinzelt Bedenken auftreten, werden wir ggf. gezielte bauliche Maßnahmen prüfen, ob Schallschutzverglasung an den Terrassentüren oder die Einrichtung einer Doppelfassade zu einer Verbesserung beitragen. Zudem wird vorgesehen, dass bei geschlossenem Fenster geprobt wird – eine Klimatisierung zur Sicherstellung angenehmer Raumtemperaturen ist bereits eingeplant. Wir schaffen hier also nicht nur einen musikalischen Ort – sondern auch einen gut nachbarschaftlich eingebetteten.


Fakten zum Projekt:
•    Adresse: Puchtastraße 27, direkt am historischen Marktplatz
•    Kaufpreis: mittlerer sechsstelliger Betrag 
•    Förderung: 60 % Städtebauförderung auf förderfähige Maßnahmen
•    Geplante Nutzung: Proberäume für die Musikkapelle Cadolzburg, Musikschule, VHS, Vereinsräume
•    Fläche: Aktuelle Wohn- und Nutzfläche beträgt für alle Geschosse (gem. aktueller Nutzung) ca. 480 qm
•    Bezug möglich: Erdgeschoss kurzfristig, restliche Gebäude voraussichtlich 2026 nach Nutzungsänderung und Umbau
•    Umbaukosten: ca. 280.000 € (inkl. Brandschutz, Innenausbau, Fluchtweg, Klimatisierung)


Fazit
Mit dem „Haus der Musik“ schaffen wir einen neuen kulturellen Mittelpunkt für Cadolzburg – einen Ort, der Gemeinschaft stärkt, musikalische Bildung fördert und das Leben in unserem historischen Ortskern weiter belebt.
Ein Ort mit Zukunft – für unsere Kinder, unsere Vereine, unsere Kultur.