Der Markt Cadolzburg hat die Immobilie in der Puchtastraße 27 von der Landeskirchlichen Gemeinschaft erworben – ein Gebäude mit großem Potenzial, in unmittelbarer Nähe zum historischen Marktplatz. Mit dem Kauf schlagen wir ein neues Kapitel im kulturellen Leben unserer Gemeinde auf: In dem Haus soll künftig das „Haus der Musik“ entstehen – ein Ort der Begegnung, der Bildung und des gemeinschaftlichen Miteinanders.
Ein Zuhause für die Musik
Die Cadolzburger Musikkapelle bekommt hier endlich die lang ersehnten eigenen Räumlichkeiten – mit Platz für regelmäßige Proben, kleinere Konzerte und kreative Entfaltung. Auch die Musikschule Südlicher Landkreis Fürth wird künftig im Obergeschoss des Gebäudes zusätzliche Räume beziehen können. Der Bedarf ist groß: Mit steigenden Schülerzahlen wird es zunehmend eng – besonders für den Einzel- und Kleingruppenunterricht. Die neuen Räume schaffen hier dringend benötigte Entlastung und ermöglichen eine professionelle, konzentrierte Unterrichtsatmosphäre.
Die musikalische Nachwuchsförderung erhält mit dem neuen Standort eine zentrale, attraktive Adresse im Herzen unserer Gemeinde.
Ein Ort für Bildung und Begegnung
Im 2. Obergeschoss ist eine Nutzung durch die VHS denkbar. Außerdem wird geprüft, ob die Räume auch Vereinen für Sitzungen, Arbeitsgruppen und weitere Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden können. So wächst in der Puchtastraße 27 ein Gemeinschaftshaus mit musikalischem Schwerpunkt – offen, lebendig, generationenübergreifend nutzbar und mitten im Herzen von Cadolzburg. Damit setzen wir ein starkes Zeichen für ein vielfältiges, inklusives Gemeindeleben.
Unterstützung durch Städtebauförderung
Der Erwerb des Gebäudes und ausgewählte Umbaumaßnahmen werden durch Mittel der Städtebauförderung unterstützt – ein großer finanzieller Vorteil für unsere Kommune. Davon profitieren vor allem die öffentlich genutzten Flächen. Maßnahmen im Bereich Brandschutz oder einfache Sanierungen sind davon ausgenommen, wurden jedoch bereits im Kostenplan berücksichtigt.
Kluge Entscheidung: Eigene Räume statt Musiksaal im Gymnasium
Mit dem Kauf der Immobilie zieht sich der Markt Cadolzburg aus der Beteiligung am geplanten Musiksaal im künftigen Gymnasium zurück. Statt auf eine Fertigstellung im Jahr 2032 zu warten, schaffen wir jetzt – mit überschaubarem Aufwand – eine eigenständige Lösung. Die Musikkapelle erhält damit bereits in Kürze ein zentrales Zuhause. Das ist pragmatisch, wirtschaftlich und zukunftsorientiert.
Appell zur nachhaltigen Anreise
Das Thema Parkplätze bleibt aufgrund der Lage in der Altstadt herausfordernd. Deshalb unser Appell: Nutzen Sie die kurzen Wege – kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Probe. Die zentrale Lage ermöglicht es vielen, auf das Auto zu verzichten. Für Bring- und Abholverkehr der Musikschüler werden zeitlich begrenzte Kurzzeitparkplätze ausgewiesen.
Sorgfalt beim Schallschutz – Rücksicht auf die Nachbarschaft
Wir sind uns bewusst, dass der Betrieb eines musikalisch genutzten Hauses Rücksicht auf die Anwohnerschaft erfordert. Sämtliche Proben und Unterrichtseinheiten finden ausschließlich innerhalb der gesetzlich zulässigen Tageszeit (6–22 Uhr) statt – dies wurde mit dem Landratsamt abgestimmt.
Falls dennoch vereinzelt Bedenken auftreten, werden wir ggf. gezielte bauliche Maßnahmen prüfen, ob Schallschutzverglasung an den Terrassentüren oder die Einrichtung einer Doppelfassade zu einer Verbesserung beitragen. Zudem wird vorgesehen, dass bei geschlossenem Fenster geprobt wird – eine Klimatisierung zur Sicherstellung angenehmer Raumtemperaturen ist bereits eingeplant. Wir schaffen hier also nicht nur einen musikalischen Ort – sondern auch einen gut nachbarschaftlich eingebetteten.
Fakten zum Projekt:
• Adresse: Puchtastraße 27, direkt am historischen Marktplatz
• Kaufpreis: mittlerer sechsstelliger Betrag
• Förderung: 60 % Städtebauförderung auf förderfähige Maßnahmen
• Geplante Nutzung: Proberäume für die Musikkapelle Cadolzburg, Musikschule, VHS, Vereinsräume
• Fläche: Aktuelle Wohn- und Nutzfläche beträgt für alle Geschosse (gem. aktueller Nutzung) ca. 480 qm
• Bezug möglich: Erdgeschoss kurzfristig, restliche Gebäude voraussichtlich 2026 nach Nutzungsänderung und Umbau
• Umbaukosten: ca. 280.000 € (inkl. Brandschutz, Innenausbau, Fluchtweg, Klimatisierung)
Fazit
Mit dem „Haus der Musik“ schaffen wir einen neuen kulturellen Mittelpunkt für Cadolzburg – einen Ort, der Gemeinschaft stärkt, musikalische Bildung fördert und das Leben in unserem historischen Ortskern weiter belebt.
Ein Ort mit Zukunft – für unsere Kinder, unsere Vereine, unsere Kultur.