Holzerntearbeiten im Distrikt Buch
Die Auswirkungen des Klimawandels machen auch vor unseren Wäldern nicht Halt. Der Forstbetrieb Rothenburg o.d.T. nimmt sich Ende nächster Woche (KW 34) den Absterbeerscheinungen im Cadolzburger Staatswald, Distrikt „Buch“ an. Durch die Holzerntemaßnahmen mit Motorsäge und Harvester kann es aus Sicherheitsgründen zu zeitweisen Sperrungen der Wege kommen.
Bei Rückfragen steht der örtliche Revierleiter Maximilian Hetzer gerne unter Telefonnummer: 09103 8223 zur Verfügung.
Informationen und ökologische Gesichtspunkte der Holzernte:
Das mit dem Harvester geerntete Holz findet vielfältige Verwendung im regionalen holzverarbeitenden Gewerbe, in Sägewerken und als Brennholz im heimischen Kamin. Streng nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit ernten die Bayerischen Staatsforsten nicht mehr als nachwächst. Die Holzernte selbst erfolgt selektiv: Es werden nur einzelne, vorher markierte Bäume entnommen. Dort, wo Bäume gefällt werden, bekommen jüngere und kleinere Bäume Platz und Sonnenlicht. Sie nutzen ihre Chance und füllen die entstandenen Lücken schnell wieder auf, bzw. es entsteht eine neue Waldgeneration durch Verjüngung. Bei dem Eingriff werden Biotop- und Höhlenbäume zum Erhalt und zur Förderung der Artenvielfalt im Wald selbstverständlich belassen.