ADAC Kurs: „Sicher Fahrradfahren im Alter"
Gesundheitsfördernd, umweltbewusst und im Sinne eines aktiven Lebensstils: Die Vorteile des Radfahrens sind vielfältig und machen gerade auch bei lebenserfahrenen Menschen Lust auf mehr, egal ob mit elektrischer Unterstützung oder ohne. Die Verkaufszahlen von Pedelecs haben mittlerweile die der konventionellen Räder überholt, was sich leider auch in der Unfallstatistik widerspiegelt. Ersichtlich ist hier auch, dass der Anteil der verletzten in der lebenserfahrenen Gruppe ab 65 Jahren, einen überproportionalen Anteil einnimmt.
In Nordbayern ist daher in bereits mehreren Regionen ein Projekt des ADAC Verkehrssicherheitskreises Bayern gestartet, das sich einer großen Nachfrage erfreut und das Fahrrad Sicherheitstraining in der Altersgruppe 65 Plus zur Selbstverständlichkeit machten möchte. Auch in Cadolzburg haben Seniorinnen und Senioren nun die Chance, am Kurs des ADAC teilzunehmen: Am 15. August beginnt der Kurs um 16:00 Uhr am Gelände des Flugplatzes Seckendorf, das der Aero-Club-Fürth dankenswerterweise zur Verfügung stellt.
Ziel ist es, fahrradbezogene motorische Grundkompetenzen älterer Menschen (z.B. Gleichgewicht, Kraft, Reaktionsfähigkeit, Fahrradfertigkeiten und -techniken) durch ein strukturiertes und progressives Trainingsprogramm zu verbessern und die Fahrsicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus werden Inhalte der Verkehrserziehung und Strategien zur Bewältigung komplexer Verkehrssituationen vermittelt, die zur Prävention von Unfällen beitragen können.
Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Website des ADAC unter www.adac-nordbayern.de/sifar.