Obst für alle!
44 Obstbäume wurden 2009 vom Lions Club Cadolzburg zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Grund- und Mittelschule Cadolzburg - unter tatkräftiger Mithilfe von Herrn Werner Oppel von der ehemaligen Baumschule Oppel aus Stinzendorf - zwischen Cadolzburg und Steinbach gepflanzt. Im Jahr 2013 wurden einige Bäume nachgepflanzt und zwei Informationstafeln aufgestellt, die seitdem die Bürgerinnen und Bürger über die Pflanzaktionen, die Geschichte der Cadolzburger Streuobstwiesen sowie über die 44 verschiedenen Obstbäume mit überwiegend alten Sorten informieren.
Im September 2021 wurde vom Lions Club Cadolzburg ein Obstlehrpfad angelegt, in dessen Rahmen hochwertige Schilder an den Bäumen angebracht wurden. Auf den Schildern ist die jeweilige Obstsorte zu lesen und Informationen über die Herkunft, die Verwendungsmöglichkeiten bis hin zur Darstellung der Pflück- und Genussreife.
Nun dürfen die Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Walnüsse geerntet werden – und zwar von allen. Herr Olesch vom Lions Club, Initiator und Hauptorganisator der Aktionen rund um die Obstbäume, hat sich in Abstimmung mit Bürgermeister Bernd Obst und Herrn Frenzke, dem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Fürth, bereit erklärt, die Bäume zur Erntezeit mit gelben Bändern zu versehen. Die gelb markierten Obstbäume sind somit für alle Bürgerinnen und Bürger zur Ernte freigegeben.
„Wir vom Lions Club Cadolzburg freuen uns in ganz besonderem Maße, dass wir seit 2009 mit den Obstbaumpflanzungen, den Infotafeln und dem Obstbaum-Lehrpfad nicht nur den Fuß- und Radweg zwischen Cadolzburg und Steinbach attraktiver machen konnten, sondern auch das Landschaftsbild aufwerten und schließlich einen Beitrag zur genetischen Vielfalt in unserer Natur leisten konnten. Wir wünschen allen eine gute Ernte und vollen Genuss!“, so Herr Olesch vom Lionsclub Cadolzburg.