Cadolzburg Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Cadolzburg Aktuell

Kunst rund um den Marktplatz

Artikel vom 10.07.2023

Bei Kunstausstellungen denkt man unwillkürlich an große Häuser in New York, London oder Berlin, an große hallenartige Räume, kahle Räume, aber nicht unbedingt an kleine Galerien, Museen, oder gar an ehemalige Wohnhäuser, jetzt leere „Ruinen“. Und gerade das machte den Reiz des Kunstwochenendes in Cadolzburg aus, dass am 7. Juli in der Puchtastraße 45 eröffnet wurde und an dem bis 9. Juli die Kunst in der Marktgemeinde in den Vordergrund gestellt wurde. Das jahrelang leere Gebäude in der Puchtastraße 45, das Historische Museum und die Galerie Maigut am Marktplatz waren Schauplatz insgesamt 10 verschiedener Künstlerinnen und Künstler der näheren und weiteren Umgebung, die dort ihre Werke präsentierten. Die Spanne der Kunstwerke reichte dabei weit: geschweißte und aus Holz gehauene Skulpturen, Rauminstallationen, Fotografien sowie abstrakte und klassische Malerei. Präsentiert haben sich u.a. Werner Baur und Bonny Schuhmann aus Eckental, Georg Dinkel aus Zirndorf, Sabine Schwarz und Margit Langenberger aus Roßtal, Rudi Ott, Eva Mandok und Gerry Schuster aus Nürnberg sowie Klaus Maigut und Bastian Spiegel aus Cadolzburg.

Gerhard Faul, der jetzige Eigentümer des Hauses in der Puchtastraße, begrüßte die zahlreich erschienen Gäste im Garten des Anwesens und stellte die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler vor. In ihrem Grußwort ging Museumsleiterin Susanne Wagner-Arenz auf die Bedeutung der Kunst ein und verwies auf die Eigendynamik derartiger Veranstaltungen. So findet z. B. am 1. August ein Kreativworkshop für Kinder mit dem Künstler Georg Dinkel statt. Sie hob auch die Örtlichkeiten hervor, die schon „etwas Besonderes“ darstellen. Und wie sich die ausgestellten Kunstwerke mit den Räumlichkeiten ergänzen. „Verwandlung durch Vielfalt“. Unterstützt wurde das Wochenende durch die Sparkasse, den medienladen e.v. im Künstlerhaus, der Firma EROWA System Technologien GmbH und der Gemeinde Cadolzburg. Erster Bürgermeister Bernd Obst ging in seiner Laudatio ebenfalls auf die Lokalität der Ausstellungsräume ein. „Kunst braucht Raum“. Ein altes Haus hat Charme und betont die ausgestellten Stücke ganz anders. Doch man fragte sich sicher auch: Was ist Kunst? Wie definiert sich der „Wert“ eines Kunstwerks? Dies konnte man unmittelbar am Werk mit den Künstlern erörtern und erklären lassen. Da werden verbogene Nägel in einem Klumpen Erde zu Flüchtigen und so wie das Schmiedefeuer die Nägel schmiedet, so glüht auch der Wille zur Flucht in diesen Menschen und formt sie. Bürgermeister Obst brachte es auf den Punkt mit der Aussage, wenn etwas Raum zur Interpretation lässt, dann ist Kunst dahinter. Er erinnerte damit an die Badewanne von Joseph Beuys mit den Fettecken. Und er hoffe sehr, dass die Veranstaltung ein Anstoß ist für weitere derartige Ausstellungen.

Text und Fotos: Markt Cadolzburg Info (EB)