Ohne ehrenamtliche Wahlhelfer*innen keine Wahlen!

Am Sonntag, 08. Oktober 2023 findet die Landtags- und Bezirkswahl statt. Zur Durchführung von Wahlen sind ehrenamtliche Wahlhelfer*innen unerlässlich. Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und leisten durch ihre Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zu unserer Demokratie. Eine Vielzahl von Wahlhelfer*innen ist notwendig, um eine reibungslose Durchführung der Wahl gewährleisten zu können! Deshalb ist der Markt Cadolzburg auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Jede*r Wahlberechtigte darf Wahlhelfer*in werden.
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen erhalten am Wahltag eine Aufwandsentschädigung (das s.g. Erfrischungsgeld) in Höhe von mind. 60,00 €. Gewährt der Arbeitgeber für diesen Einsatz keinen Freizeitausgleich,(schriftlicher Nachweis vom Arbeitgeber erforderlich) erhöht sich die Aufwandsentschädigung um 40,00 €. Möglicherweise gewährt Ihr Arbeitgeber bei einem Verzicht des Freizeitausgleichs eine entsprechende Entschädigung. Sprechen Sie ihn darauf an!
Üblicherweise werden die Wahlhelfer*innen am Wahlsonntag in eine Vormittags- und Nachmittagsschicht eingeteilt. Nach Schließung der Wahllokale beginnt die gemeinsame Auszählung und Ergebnisfeststellung durch alle Wahlhelfer*innen.
Wenn Sie Interesse haben, als Wahlhelfer*in in einem Wahllokal hautnah mitzuwirken oder bei weiteren Fragen zu diesem Thema, melden Sie sich bitte im Wahlamt des Marktes Cadolzburg bei:
Frau Eberlein
Telefonnummer: Tel.: 09103/509-21
petra.eberlein(@)cadolzburg.de
Das Formular zur Meldung als ehrenamtliche*r Wahlhelfer*in finden Sie hier. (PDF-Datei)
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Bernd Obst
1. Bürgermeister