Rathaus Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Rathaus Aktuell

Streuobst für alle: Das Roßtaler Mosthaus

Artikel vom 23.08.2023

Werner Wiesinger, Walter Schatz und Christoph Günther sind langjährige Mitglieder des Gartenbauvereins Roßtal und Umgebung e.V. und engagieren sich leidenschaftlich im vereinseigenen Mosthaus. Seit 2019 betreiben sie das Mosthaus in der Oberen Bahnhofstraße und verarbeiten Äpfel und Birnen zu schmackhaftem Saft oder Most.

Wie ist das Roßtaler Mosthaus organisiert?

W. Wiesinger, W. Schatz, C. Günther: Bei der Arbeit in unserem Mosthaus helfen insgesamt zehn Mitglieder des Gartenbauvereins mit. Wir wechseln uns dabei selbstverständlich ab, je nach dem, wie die einzelnen Personen Zeit haben. Beim Mosten sind wir in der Regel zu fünft. Außerdem gibt es noch jemanden, der für unser Termintelefon zuständig ist und die Termine mit zwei bis drei Wochen Vorlauf vergibt. Zu unserer Arbeit gehört neben dem Pressen der Äpfel und Birnen auch das Erhitzen des Saftes zur Haltbarmachung und das Abfüllen in Beutel oder Flaschen. Und zum Abschluss eines jeden Mosttages müssen wir unsere Maschinen noch gründlich putzen. Den Drester vergeben wir an Jäger und Schäfer, den sie zur Winterfütterung nutzen – über unseren „Abfall“ freuen sie sich immer sehr!

 

Ich habe Streuobst aus meinem eigenen Garten und möchte dies im Mosthaus verarbeiten lassen. Was muss ich dabei beachten?

W. Wiesinger, W. Schatz, C. Günther: Das Obst sollte auf jeden Fall nicht zu reif sein, sehr reifes oder sogar überreifes Obst presst sich einfach nicht gut. Ein Zentner Obst ergibt ca. 30 Liter Saft. Der Saft kann entweder in 1-Liter-Glasflaschen mit Kronkorken oder in 5-/10-Liter-Beutel abgefüllt werden. Beides kann man hier im Mosthaus kaufen, wobei man die passenden Flaschen jahrelang weiter verwenden kann. Diese müssen dann aber ordentlich sauber sein! Bei der Abfüllung in Flaschen können wir pro Stunde durchschnittlich 620 Liter abfüllen, bei der Abfüllung in Beutel mit 5 oder 10 Litern sind es im Durchschnitt 920 oder 960 Liter. Vergangenes Jahr haben wir pro Tag durchschnittlich 4.000 Liter abgefüllt und haben 34 Mosttage gearbeitet. Insgesamt haben wir 2022 also rund 136.000 Liter Saft produziert.

 

Welche Tipps haben Sie für mich, wenn ich einen besonders leckeren Saft haben möchte?

W. Wiesinger, W. Schatz, C. Günther: Für einen besonders schmackhaften Saft bietet sich eine Mischung verschiedener Sorten an, zum Beispiel mehrere Apfelsorten. Sehr empfehlenswert ist es auch, ein paar Birnen mit dazu zu mischen. Der Birnenanteil sollte aber nicht zu groß sein, sonst wird der Saft zu süß.

 

Was sollte ich bei der Haltbarkeit und Lagerung des Safts berücksichtigen?

W. Wiesinger, W. Schatz, C. Günther: Geschlossen sind die Flaschen und Beutel mehrere Jahre haltbar. Sobald die Flaschen geöffnet wurden, sollten sie innerhalb weniger Tage ausgetrunken werden. Der Saft in Beuteln hält auch geöffnet rund drei Monate. Wichtig dabei ist allerdings der sauerstoffdichte Abschluss des Ausgusses, das heißt der Saft muss am Hahn anstehen.