Hauptmenü
- Cadolzburg
- Rathaus
- Freizeit
- Wirtschaft
- Corona
Seit dem 29. Dezember gelten einige neue Regelungen. Einen Überblick erhalten Sie hier auf der Homepage des Landkreises Fürth
Die Corona-Hotline des Landkreises ist unter der 0911/ 9773-3039 erreichbar.
Erreichbarkeit:
Mo.-Mi.: 07:30 - 16:00 Uhr
Do.: 07:30 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:30 -12:30 Uhr
Aktuell gilt die Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und die ab 24.02.2021 geltende aktuelle Änderungsverordnung zur 11. BayIfSMV.
Öffnungszeiten Rathaus:
Bitte nehmen Sie ausschließlich telefonisch unter 09103/ 509-0 oder direkt bei den jeweiligen Ansprechpartnern ("Was erledige ich wo?"), per Mail (markt(@)cadolzburg.de) oder auf postalischem Weg mit uns Kontakt auf.
Sie erreichen uns zu den gewohnten Öffnungszeiten von
Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr,
und
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Um das Distanzgebot zu wahren bitten wir um Verständnis, dass für die öffentlichen Einrichtungen des Marktes Cadolzburg weiterhin ein Betretungsverbot gilt und diese nur nach vorheriger Terminabsprache unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen (Mund-Nasen-Schutz) besucht werden dürfen.
Das VHS-Team Cadolzburg informiert Sie auf ihrer Webseite www.vhs-cadolzburg.de über die aktuellen Kurse. Telefonisch erreichen Sie die Volkshochschule unter 09103/ 509-32, oder per Mail: vhs(@)cadolzburg.de
Kirchweihen
Im Landkreis Fürth werden in den Hauptorten der Städte, Märkte und Gemeinden bis zum 31.08.2020 keine Kirchweihen abgehalten.
Das Landratsamt informiert zu diesem Vorgehen in einer Pressemitteilung:
Spielplätze
Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen geöffnet. Die begleitenden Erwachsenen sind gehalten, jede Ansammlung zu vermeiden und wo immer möglich auf ausreichenden Abstand der Kinder zu achten.
Sport
Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Sportvereinen, in welchem Umfang einzelne Sportangebote stattfinden können.
TSV Cadolzburg: www.tsv-cadolzburg.de
TSV Wachendorf: www.tsv-wachendorf.de
Aussichtsturm
Ab dem 13. Juli 2020 beginnen die seit vielen Jahren geplanten und dringend erforderlichen grundlegenden Sanierungsarbeiten am beliebten und bekannten Bleistift in Cadolzburg. Aufgrund der Bauarbeiten wird der Aussichtsturm dann bis auf weiteres geschlossen bleiben müssen.
Für Ihr Verständnis sagen wir ein herzliches Dankeschön, und freuen uns mit Ihnen auf ein runderneuertes Schmuckstück unserer schönen Marktgemeinde!
Historisches Museum Cadolzburg
Das Historische Museum Cadolzburg bleibt wegen der aktuellen Corona-Situation geschlossen - bis auf weiteres.
Bleiben Sie gesund!
Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Historischen Museums unter: https://museum-cadolzburg.de/
Liebe Eltern,
heute hat uns die erfreuliche Nachricht von der bayerischen Staatsregierung erreicht, dass der Beitragsersatz auch für den Monat März 2021 fortgesetzt werden soll. Dies tritt jedoch nur in Kraft sofern die Betreuung in der Kindertageseinrichtung an nicht mehr als fünf Tagen (Bagatellregelung) in Anspruch genommen wurde.
Den Eltern wird weiterhin empfohlen, im Interesse des Infektionsschutzes, möglichst vom Besuch der Kindertageseinrichtung abzusehen, wenn die Betreuung und Bildung ihrer Kinder auch auf andere Weise sichergestellt werden kann.
Die entsprechende Richtlinie zum Beitragsersatz wurde noch nicht veröffentlich. Somit werden die Elternbeiträge weiterhin abgebucht. Erst wenn die entsprechende Richtlinie veröffentlicht ist und hierzu einen genaue Vorgehensweise erarbeitet werden konnte, werden wir Sie erneut informieren und ggf. wieder mit Rückerstattungen und Verrechnungen der Elternbeiträge arbeiten.
Bleiben Sie gesund!
A. Seidel und V. Häberer
KiTa-Verwaltung
398. Newsletter – Kinderbetreuung StMAS
____________________________________________________________________________________
Liebe Eltern,
wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, öffnen die Kindertagesstätten ab dem 22.02.2021 wieder im eingeschränkten Regelbetrieb.
Das bedeutet: Grundsätzlich können alle Kinder ihre Kindertageseinrichtung, bei einer 7-Tages-Inzidenz von unter 100, wieder besuchen. Da in unserm Landkreis die 7-Tages-Inzidenz aktuell unter 100 liegt, werden auch die Cadolzburger-Einrichtungen ab Montag, den 22.02.2021 wieder im eingeschränkten Regelbetrieb öffnen.
Wir wissen, dass die letzten Wochen für viele Familien sehr anstrengend waren und möchten uns auf diesem Wege noch einmal für Ihre Geduld und Unterstützung bedanken. Die Einrichtungen freuen sich, die Kinder wiedersehen zu können und hoffen, dass das Einfinden in das Kindergarten- und Gruppenleben gut gelingen wird.
Dies wird für alle wieder eine Umstellung und Herausforderung, besonders für die Kinder, bei denen sich die Tagesstrukturen nach so langer Zeit wieder verändern und sie die vielfältigen Eindrücke im Kindergarten verarbeiten müssen. Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, sprechen Sie die Mitarbeiter Ihrer KiTa bitte an. Vielleicht ist es auch für das ein oder andere Kind besser, wenn es nicht gleich in der ersten Woche in den Kindergarten kommt, sondern erst etwas später, wenn sich auch hier der KiTa-Alltag wieder eingespielt hat.
Bleiben Sie gesund!
Veronika Häberer
Anna Seidel
KiTa-Verwaltung
Hier können Sie ein Schreiben zum Thema Aufhebungen der Beschränkungen vom Landratsamt einsehen.
Die Richtlinie zum Beitragsersatz wurde noch nicht veröffentlicht, weshalb wir Ihnen hierzu noch keine weiteren Informationen gegeben können. Die Eckpunkte zum geplanten Beitragsersatz können Sie dem Newsletter des Bay. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales entnehmen.
Weitere Hinweise, sowie Fragen und Antworten zur Erweiterung der Entschädigungspflicht für betreuungspflichte Eltern aufgrund der pandemiebedingten Schließung von Kindertageseinrichtungen finden Sie auch auf den nachfolgenden Internetseiten:
- Fragen und Antworten zu Kinderkrankentagen und zum Kinderkrankengeld
Wir dürfen wieder öffnen!
Ab 8. März 2021 dürfen die Büchereien wieder öffnen. Zum Schutz unserer Leser*innen ist das Tragen einer FFP 2-Maske und die Desinfektion der Hände beim Betreten Pflicht.
Auch die Anzahl der Besucher ist begrenzt.
Wir freuen uns jedoch sehr, dass wir Sie wieder in unseren Räumen begrüßen dürfen, wo viele neue Bücher auf Sie warten.
Ihre Büchereiteams in Cadolzburg und Wachendorf
Liebes Brautpaar, liebe Gäste,
besondere Situationen verlangen besondere Maßnahmen zum Schutz für uns alle.
In Zeiten der Corona-Pandemie müssen auch wir als Standesamt auf die vorgegebenen Schutzmaßnahmen reagieren bzw. diese im Trauraum des Marktes Cadolzburg einhalten.
Ab Betreten des Rathauses besteht grundsätzlich Maskenpflicht!
Bitte beachten Sie deshalb folgende Regelungen:
1. Aufgrund der nochmals verschärften gesetzlichen Regelungen dürfen bei den Trauungen im Standesamt Cadolzburg nur noch folgende Personen anwesend sein:
a) die/der Standesbeamtin/Standesbeamte,
b) das Brautpaar
c) falls erforderlich eine/ein Dolmetscherin/Dolmetscher
d) Kinder unter 14 Jahren des eigenen Hausstands der Brautleute und
e) höchstens 3 Personen über 14 Jahren aus dem eigenen Hausstand der Brautleute,
nach Absprache mit dem Standesamt
Bitte tragen Sie alle Personen, die an der Trauung teilnehmen sollen, in eine Gästeliste ein. Verwenden Sie hierzu den Vordruck auf unserer Homepage.
Diese eingereichte Gästeliste wird verwendet, um eine Besucherdokumentation zu erstellen, damit bei evtl. auftretenden Corona-Fällen nachvollzogen werden kann, welche Personen vor Ort waren.
Es werden nur Personen eingelassen, die auf der Liste eingetragen sind.
Hinweis: Personen, die Symptome einer COVID-19-Infektion oder grippale Symptome zeigen sowie Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer anderen Person hatten, die positiv auf COVID-19 getestet wurde, dürfen das Rathaus nicht betreten.
2. Bei der Eheschließung sind selbstverständlich die infektionsschutzrechtlichen Vorgaben zwingend zu beachten, so vor allem die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zwischen allen anwesenden Personen (ausgenommen hiervon ist der Haushalt des Brautpaars).
Es wird empfohlen, auch bei Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m einen
Mund-/Nasenschutz zu tragen. Trotz vorhandenem Mindestabstand wurde als weitere Schutzmaßnahme auf dem Trautisch eine Plexiglasscheibe angebracht, so dass hier auf das Tragen eines Mund-, Nasenschutzes verzichtet werden könnte.
Das Mitbringen eines eigenen Stifts wird empfohlen.
3. Wir bitten um dringende Einhaltung der Sitzordnung, d.h. keine Stühle rücken, da die Sicherheitsabstände genau ausgemessen wurden und wir keine Klebestreifen auf dem Boden befestigen möchten.
Wir bitten Sie nach der Trauung den Trauraum und das Gebäude auf direktem Wege zu verlassen.
Besten Dank für Ihr Verständnis im Interesse der Gesundheit von uns allen!
Ab sofort gelten folgende Einschränkungen auf den gemeindlichen Friedhöfen:
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der notwendigen Maßnahmen und danken für Ihr Verständnis.
Informationen zum Coronavirus
Das Landratsamt Fürth informiert auf seiner Homepage unter https://www.landkreis-fuerth.de/aktuelles/corona-news-vom-25-maerz.html über aktuelle Themen zum Coronavirus im Landkreis.
Öffnungszeiten
Die Dienststellen des Landratsamtes Fürth sind derzeit wieder für den allgemeinen Kundenverkehr zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die Termine sind ab sofort direkt über die Online-Terminvergabe auf der Startseite der Landkreishomepage www.landkreis-fuerth.de buchbar. Telefonische Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 0911/9773-0 weiterhin möglich.