Nur einen Steinwurf von der Cadolzburg entfernt befindet sich ein wunderschöner Sandstein- und Fachwerkbau aus dem Jahr 1670-74, der seit dieser Zeit nachweislich als Gerichts- und Verwaltungssitz diente. Es enthielt auch den Tanzboden des Ortes, und der Gerichtsknecht wohnte hier. In einem Anbau wurden Trunkenbolde und Obstdiebe dem öffentlichen Spott preisgegeben. Vogt, Bürgermeister und Rat regelten hier geringere Vergehen.
Zu Beginn des 19. Jhdts. wurden außerdem zwei Schulsäle angebaut und Lehrerwohnungen eingerichtet. Noch bis 1988 diente das Gebäude dem Markt Cadolzburg als Rathaus. Nach dessen Umzug wurde es in das „Rangau-Heimathaus“ umgewandelt.
Das ehemalige Heimathaus des Marktes Cadolzburg ist ab 06. April 2017 in neuer Form als „Historisches Museum Cadolzburg“ eröffnet.
Öffnungszeiten:
Das Museum ist Mittwoch bis Sonntag von 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.museum-cadolzburg.de/