Das Pisendelhaus
In der Greimersdorfer Str. 26 befindet sich das Geburtshaus von Johann Georg Pisendel (1687 – 1755), dem wohl berühmtesten Sohnes Cadolzburgs. Pisendel wurde hier als fünftes Kind einer Kantorenfamilie geboren. Er war der bedeutendste deutsche Violinvirtuose des Spätbarock. Von 1712 bis zu seinem Tode war Pisendel zunächst erster Violinist und seit 1728 Konzertmeister der Dresdner Hofkapelle. Durch großes geigerisches Können, hohe charakterliche Qualitäten und ausgezeichnete pädagogische Fähigkeiten erwarb er sich früh Anerkennung und die Freundschaft zahlreicher bedeutender deutscher Musiker seiner Zeit, unter ihnen Georg Philipp Telemann, J.S. Bach und auch Vivaldi, mit dem ihn bald eine herzliche Freundschaft verband.
Vivaldi widmete ihm vier Sonaten, fünf Konzerte und eine Sinfonia. Pisendels Tätigkeit als Konzertmeister unter dem Dirigenten Johann Adolph Hasse verdankte die Dresdner Hofkapelle in der Zeit des „Dresdner Barock“ ihren europäischen Ruhm. Die nach 1717 einsetzende bedeutende Vivaldi-Pflege in Dresden ist dem Wirken Pisendels zu verdanken.
Die Pisendel-Gesellschaft Cadolzburg e.V. führt regelmäßig Konzerte in der Cadolzburg und anderen stimmungsvollen Orten auf, um das Gedenken an diesen bedeutenden Künstler aufrecht zu erhalten. Weitere Informationen und das aktuelle Programm finden Sie unter der Homepage.