Schnelles Internet für den Markt Cadolzburg
Artikel vom17.11.2015
? Deutsche Telekom erhält Zuschlag für Netz-Ausbau. ? Mehr Tempo im Internet: bis zu 50 MBit/s. ? Rund 700 Haushalte können spätestens bis Ende November 2016 schnelles Internet nutzen.

Schnelles Internet für den Markt Cadolzburg
- Deutsche Telekom erhält Zuschlag für Netz-Ausbau.
- Mehr Tempo im Internet: bis zu 50 MBit/s.
- Rund 700 Haushalte können spätestens bis Ende November 2016 schnelles Internet nutzen.
_______________________________________________________________
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Internet-Ausbau in Cadolzburg gewonnen. Rund 700 Haushalte können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) nutzen. Die Telekom wird ca. 10 Kilometer Glasfaser verlegen und 8 Multifunktionsgehäuse neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Das neue Netz wird ab Ende November 2016 so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Der Markt Cadolzburg und Telekom haben dazu heute einen Vertrag unterschrieben.
„Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So ermöglichen wir unseren Bürgerinnen und Bürgern in Kürze den begehrten Zugang zum schnellen Internet“, sagt Bernd Obst, 1. Bürgermeister
„Für Arbeitnehmer mit Home Office, Selbstständige und unsere Unternehmen bringt höheres Tempo enorme Vorteile. Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortvorteil, der sich auch positiv auf den Wert einer Immobilie auswirkt.“
„Wir danken dem Markt Cadolzburg für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen“, sagt Klaus Buck, Projektleiter der Deutschen Telekom Technik GmbH. „Wir versorgen Cadolzburg mit der neuesten Internet-Technik und machen die Kommune damit zukunftssicher.“
Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Kabel verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss und der Buchbarkeit der Anschlüsse nur zwölf Monate.
Mehr Breitband für Deutschland (MBfD)
Die Deutsche Telekom investiert wie kein anderes Unternehmen in den Ausbau von schnellen Internetanschlüssen. Dafür gibt sie bis zu vier Milliarden Euro im Jahr aus. Wo die Telekom den Ausbau nicht aus eigenen Mitteln finanzieren kann, spricht sie mit den Kommunen über Kooperationsmöglichkeiten und bündelt diese im Programm "Mehr Breitband für Deutschland". Seit 2008 wurden über 5.000 Kooperationsverträge im ganzen Bundesgebiet geschlossen. Knapp zwei Millionen Haushalte erhielten auf diese Weise schnelles Internet - zusätzlich zum Eigenausbau der Telekom. Das Unternehmen hat dafür über 24.000 Kilometer Glasfaser verlegt und mehr als 14.000 Multifunktionsgehäuse aufgestellt, das sind die grauen Verteilerkästen am Straßenrand.
Weitere Informationen
Wer mehr über Verfügbarkeit, Geschwindigkeiten und Tarife der Telekom erfahren will, kann sich im Internet oder beim Kundenservice der Telekom informieren:
- Ausbaupläne: www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
- Neukunden: 0800 330 3000 (kostenlos)
- Telekom-Kunden: 0800 330 1000 (kostenlos)
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien und www.telekom.com/fotos
http://twitter.com/deutschetelekom