Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Archiv

Ergebnisse Jungbürgerversammlung

Artikel vom13.03.2017

Am 17.2.2017 fand in der Haffnersgartenscheune in Cadolzburg eine Jungbürgerversammlung statt. Die etwa 30 Jungbürger zwischen 12 und 18 Jahren, die kamen, hatten die Aufgabe, zusammen mit Bürgermeister Bernd Obst, dem zweiten Bürgermeister Dr. Georg Krauß, den Jugendbeauftragten Diana Eichhorn und Andreas Fingerhut, dem Jugendpfleger Thomas Gassner sowie einigen Mitgliedern des Marktgemeinderates mitzuteilen was sie an Cadolzburg mögen und was ihnen fehlt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Geschäftsführer des Kreisjugendrings Frank Reißmann.

Am 17.2.2017 fand in der Haffnersgartenscheune in Cadolzburg eine Jungbürgerversammlung statt. Die etwa 30 Jungbürger zwischen 12 und 18 Jahren, die kamen, hatten die Aufgabe, zusammen mit Bürgermeister Bernd Obst, dem zweiten Bürgermeister Dr. Georg Krauß, den Jugendbeauftragten Diana Eichhorn und Andreas Fingerhut, dem Jugendpfleger Thomas Gassner sowie einigen Mitgliedern des Marktgemeinderates mitzuteilen was sie an Cadolzburg mögen und was ihnen fehlt. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Geschäftsführer des Kreisjugendrings Frank Reißmann. Um die Arbeit etwas leichter zu gestalten, wurde Getränke und Butterbrezen zur Stärkung angeboten.
Viele Themen wurden dabei erarbeitet. Als favorisierend zeichneten sich folgende Themen ab:

  • Der Öffentliche Personennahverkehr ist für junge Leute einfach zu teuer!
    Fast 10 Euro für eine Fahrt nach Fürth und zurück ist viel Geld und fehlt dann dort bei allen Aktivitäten. Außerdem können sie nicht nachvollziehen, warum sie bereits ab 14 Jahren den Erwachsenentarif zahlen müssen, jedoch keine Möglichkeit haben, dieses Geld selber zu erwirtschaften.
  • Für Jugendliche aus den Außenorten ist es nur schwer möglich, spontan und ohne Fahrdienste der Eltern in den Kernort zu kommen. Sie bitten daher um geeignete Lösungen um ihnen zumindest die Mobilität zu ermöglichen, die für Anwohner des Kernorts selbstverständlich ist.
  • Die Smartphone-Nutzung liegt bei Jugendlichen bei nahezu 100%. Nicht jeder verfügt aber über ein zur Nutzung passendes Datenvolumen. In den Städten sind öffentliche WLAN-Hotspots bereits Normalität. Dies auch für Cadolzburg, z.B. am Rathausplatz umzusetzen, ist ein weiterer Wunsch, der ihnen die zeitgemäße Kommunikation ermöglichen oder erleichtern würde.
  • Ein weiteres großes Thema unter den Jungbürgern ist der Sport, z.B. die Nutzung oder Schaffung von Sporteinrichtungen. Dazu gehören konkret: die Sanierung des Streetsoccerplatzes, die Schaffung eines Basketballplatzes und eines Dirtbike-Parks (mit Eigenleistung der Jugendlichen) sowie die Nutzung einer Turnhalle im Winter und die Einrichtung eines Fitnesscenters.
  • Die Einrichtung eines Partyraumes, der von Jugendlichen z.B. für Geburtstage genutzt werden kann

Bis auf die Nutzung der Turnhalle und die Einrichtung eines Partyraumes, wobei Bedenken in Sachen Jugendschutz und Verantwortlichkeit bei Sachschäden von politischer Seite geäußert wurden, wie auch bei der Einrichtung eines Fitnesscenters, der privat geführt ist und somit nicht von der Gemeindeverwaltung beeinflusst werden kann, werden die weiteren Punkte zur Prüfung an die entsprechenden Gemeindeorgane zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.
Der Kreisjugendring will sich dabei darum kümmern, die Ergebnisse in etwa einem halben Jahr abzufragen und der Öffentlichkeit auf der Webseite www.bewegwas.org/cadolzburg.html transparent zu machen.
Abschließend sei an dieser Stelle allen Jungbürgern, die erschienen sind und eifrig mitgearbeitet haben sowie dem Organisationsteam und den anwesenden Vertretern des Marktgemeinderates ein großes DANKESCHÖN für ihren Einsatz für die zukunftsträchtige Gestaltung eines angenehmen und zeitgemäßen Wohnorts, auch im Sinne der Jugend zugetragen.
Zur weiterführenden Planung wird am Freitag, den 19. Mai um 17.00 Uhr ein Treffen mit Jugendlichen im evangelischen Gemeindehaus stattfinden, die sich dort partizipatorisch bei dem weiteren Prozess mit einbringen möchten.