Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Archiv

Rodungsarbeiten für den Ausbau nördlich Ammerndorf

Artikel vom09.02.2018

Zur Vorbereitung des Ausbaus der Staatsstraße 2409 nördlich von Ammerndorf beginnt das Staatliche Bauamt Nürnberg ab Montag, den 5. Februar mit den notwendigen Rodungsarbeiten.

Presse-Info Straßenbau
Nr. 01/2018 vom 1. Februar 2018

Rodungsarbeiten für den Ausbau nördlich Ammerndorf
Zur Vorbereitung des Ausbaus der Staatsstraße 2409 nördlich von Ammerndorf
beginnt das Staatliche Bauamt Nürnberg ab Montag, den 5. Februar mit
den notwendigen Rodungsarbeiten. Für den Zeitraum von rund drei Wochen
ist mit Einschränkungen auf der Staatsstraße zu rechnen. Während der Fällarbeiten
im Nahbereich der Straße muss der Verkehr mittels einer Baustellenampel
in beiden Fahrtrichtungen angehalten werden. Die eigentliche
Ausbaumaßnahme beginnt im Sommer.

Die Staatsstraße 2409 ist eine wichtige Erschließungsachse für die mittelfränkischen
Landkreise Roth und Fürth. Der Ausbaubereich der Maßnahme „Ausbau
nördlich von Ammerndorf“ beginnt direkt am Ortsausgang von Ammerndorf und
führt auf einer Länge von rund 1,9 Kilometern Richtung Cadolzburg.

Der auszubauende Abschnitt genügt nicht mehr den heutigen Ansprüchen an eine
sichere und leistungsfähige Infrastruktur. Durch den unstetigen Streckenverlauf,
den engen Kurven sowie der zu geringen Fahrbahnbreite unterschreiten die bestehenden
Trassierungselemente die erforderlichen Mindestentwurfsparameter
zum Teil deutlich. Diese mangelhafte Trassierung führt zu regelmäßigen Unfällen.
Nachdem alle straßenverkehrsrechtlichen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsreduzierung
und das Anordnen von Überholverboten zu keiner Reduzierung der Unfallzahlen
geführt haben, wurde der Ausbau der Straße beschlossen. Mit dem
Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahr 2014 besteht für das Projekt Baurecht.

Der Ausbau der Staatsstraße soll in zwei Bauabschnitten umgesetzt werden. Im
ersten Bauabschnitt wird der Bereich nördlich des Abzweigs nach Steinbach auf
einer Länge von rund 480 m ausgebaut. Die Umsetzung ist ab August 2018 für die
Dauer von rund drei Monaten vorgesehen. Der restliche Abschnitt Richtung Ammerndorf
folgt dann im kommenden Jahr 2019 ab voraussichtlich April und wird bis
zum Herbst andauern.

Im Zuge das Ausbaus soll die Fahrbahnbreite auf 6,50 m erhöht, eine Linksabbiegespur
am nördlichen Abzweig nach Steinbach gebaut, die Kurven großzügiger
gestaltet sowie abschnittsweise ein neuer Wirtschaftsweg parallel der Straße mit
angelegt werden.

Aus Gründen des Umweltschutzes sind Rodungsarbeiten nur im Zeitraum zwischen
Oktober und Februar möglich. Aus diesem Grund starten nun am 5. Februar
die Baumfällarbeiten im Bereich nördlich von Ammerndorf.
Um die Beeinträchtigung für die Verkehrsteilnehmer gering zu halten, finden die
Arbeiten nur außerhalb des Berufsverkehrs zwischen 9 und 15 Uhr statt. Die Rodungsarbeiten
werden rund drei Wochen andauern.

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendigen Arbeiten
und um erhöhte Vorsicht im Baustellenbereich.

Nürnberg, 01. Februar 2018
Herausgeber: Staatliches Bauamt Nürnberg,
Karl Betz, stv. Leiter Straßenbau