Cadolzburger Jugend wird mit "Sporcherle" mobil
Artikel vom16.02.2018
Cadolzburg. Geboren wurde die Idee wurde im Arbeitskreis Jugend des Marktes Cadolzburg. Zusammen mit der Jugendhilfeplanung des Landkreises wurde der Idee ein konzeptioneller Feinschliff verpasst, und die Förderung durch LEADER in die Wege geleitet. Unter Beteiligung der beiden ansässigen christlichen Konfessionen, der Jugendpfleger und den Jugendverbänden war auch ein organisatorischer Rahmen schnell gefunden.

Cadolzburg. Geboren wurde die Idee wurde im Arbeitskreis Jugend des Marktes Cadolzburg. Zusammen mit der Jugendhilfeplanung des Landkreises wurde der Idee ein konzeptioneller Feinschliff verpasst, und die Förderung durch LEADER in die Wege geleitet. Unter Beteiligung der beiden ansässigen christlichen Konfessionen, der Jugendpfleger und den Jugendverbänden war auch ein organisatorischer Rahmen schnell gefunden. Und schließlich trugen zahlreiche Cadolzburger Unternehmen dazu bei, dass die Beschaffung des Fahrzeugs zügig Realität werden konnte. Die offizielle, feierliche Fahrzeugübergabe fand nun am Mittwochabend auf dem Rathausplatz in Cadolzburg statt.
Über die Spendenbereitschaft der örtlichen Firmen und Institutionen in seiner Gemeinde freute sich erster Bürgermeister Obst besonders. „Ohne die in dieser Branche bekannten Vermittlerfirmen konnte in sehr kurzer Zeit ein Finanzierungsplan auf die Beine gestellt werden, der sich sehen lassen kann“ lobte das Gemeindeoberhaupt. Nicht weniger erwähnenswert sei darüber hinaus das aktive Herangehen des Jugendpflegers Thomas Gassner und des evangelischen Gemeindediakon Andreas Dünisch, die sich von der ersten Idee bis zur Realisierung um die Abstimmung zwischen den Beteiligten gekümmert hatten.
Vor allem Jugendliche unter 18 Jahren sollen als die Zielgruppe angesprochen werden, um deren Mobilität unabhängig von den zeitlichen Möglichkeiten der Eltern auch spontan und vor allem in einem größeren Aktionsradius zu gewährleisten. „Nicht nur nebenbei lernen die Kids somit, sich auch mal abseits von Smartphone und Tablet selbstständig abzusprechen, sich zu organisieren, den Gruppenzusammenhalt zu fördern und Mobilität unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten zu begreifen“, ist sich Jugendpfleger Gassner sicher.
Sowohl Jugendpflege als auch die Kirchengemeinde in Person des Gemeindediakons Dünisch werden weiter mitverfolgen können, ob sich die positiven Erwartungen, die mit diesem Projekt verknüpft werden, auch bestätigen. Beide erklärten sich bereit, im jährlichen Wechsel die Verwaltung des Fahrzeugs einschließlich der Verleihmodalitäten zu übernehmen.
„Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen und aus mehreren Gemeinden arbeiten hier sehr zielführend zusammen, um den Jugendlichen in Cadolzburg und Umgebung etwas bieten zu können“, stellte Bürgermeister Obst sichtlich positiv gestimmt fest. Das vielfach eingeforderte, und wichtige bürgerschaftliche Engagement werde hier in Cadolzburg demnach bereits im Jugendbereich gefördert.
Der Jugendbus wurde, passend zum im Volksmund „Sporch“ genannten Cadolzburg, von den Jugendlichen „Sporcherle“ getauft. Der Name prangt auch in großen Lettern unübersehbar auf dem auffällig grün lackierten Fahrzeug, welches von den Jugendlichen begeistert in Empfang genommen wurde. Nähere Informationen erhalten Sie zu den üblichen Dienstzeiten von Jugendpfleger Thomas Gassner unter der Mobilnummer 0160 1580300.
Cadolzburg, 16.02.2018
O b s t
Erster Bürgermeister