Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Archiv

Cadolzburger Jugend wird mit "Sporcherle" mobil

Artikel vom16.02.2018

Cadolzburg. Geboren wurde die Idee wurde im Arbeitskreis Jugend des Marktes Cadolzburg. Zusammen mit der Jugendhilfeplanung des Landkreises wurde der Idee ein konzeptioneller Feinschliff verpasst, und die Förderung durch LEADER in die Wege geleitet. Unter Beteiligung der beiden ansässigen christlichen Konfessionen, der Jugendpfleger und den Jugendverbänden war auch ein organisatorischer Rahmen schnell gefunden.

Cadolzburg. Geboren wurde die Idee wurde im Arbeitskreis Jugend des Marktes Cadolzburg. Zusammen mit der Jugendhilfeplanung des Landkreises wurde der Idee ein konzeptioneller Feinschliff verpasst, und die Förderung durch LEADER in die Wege geleitet. Unter Beteiligung der beiden ansässigen christlichen Konfessionen, der Jugendpfleger und den Jugendverbänden war auch ein organisatorischer Rahmen schnell gefunden. Und schließlich trugen zahlreiche Cadolzburger Unternehmen dazu bei, dass die Beschaffung des Fahrzeugs zügig Realität werden konnte. Die offizielle, feierliche Fahrzeugübergabe fand nun am Mittwochabend auf dem Rathausplatz in Cadolzburg statt.
Über die Spendenbereitschaft der örtlichen Firmen und Institutionen in seiner Gemeinde freute sich erster Bürgermeister Obst besonders. „Ohne die in dieser Branche bekannten Vermittlerfirmen konnte in sehr kurzer Zeit ein Finanzierungsplan auf die Beine gestellt werden, der sich sehen lassen kann“ lobte das Gemeindeoberhaupt. Nicht weniger erwähnenswert sei darüber hinaus das aktive Herangehen des Jugendpflegers Thomas Gassner und des evangelischen Gemeindediakon Andreas Dünisch, die sich von der ersten Idee bis zur Realisierung um die Abstimmung zwischen den Beteiligten gekümmert hatten.
Vor allem Jugendliche unter 18 Jahren sollen als die Zielgruppe angesprochen werden, um deren Mobilität unabhängig von den zeitlichen Möglichkeiten der Eltern auch spontan und vor allem in einem größeren Aktionsradius zu gewährleisten. „Nicht nur nebenbei lernen die Kids somit, sich auch mal abseits von Smartphone und Tablet selbstständig abzusprechen, sich zu organisieren, den Gruppenzusammenhalt zu fördern und Mobilität unter umweltfreundlichen Gesichtspunkten zu begreifen“, ist sich Jugendpfleger Gassner sicher.
Sowohl Jugendpflege als auch die Kirchengemeinde in Person des Gemeindediakons Dünisch werden weiter mitverfolgen können, ob sich die positiven Erwartungen, die mit diesem Projekt verknüpft werden, auch bestätigen. Beide erklärten sich bereit, im jährlichen Wechsel die Verwaltung des Fahrzeugs einschließlich der Verleihmodalitäten zu übernehmen.
„Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen und aus mehreren Gemeinden arbeiten hier sehr zielführend zusammen, um den Jugendlichen in Cadolzburg und Umgebung etwas bieten zu können“, stellte Bürgermeister Obst sichtlich positiv gestimmt fest. Das vielfach eingeforderte, und wichtige bürgerschaftliche Engagement werde hier in Cadolzburg demnach bereits im Jugendbereich gefördert.
Der Jugendbus wurde, passend zum im Volksmund „Sporch“ genannten Cadolzburg, von den Jugendlichen „Sporcherle“ getauft. Der Name prangt auch in großen Lettern unübersehbar auf dem auffällig grün lackierten Fahrzeug, welches von den Jugendlichen begeistert in Empfang genommen wurde. Nähere Informationen erhalten Sie zu den üblichen Dienstzeiten von Jugendpfleger Thomas Gassner unter der Mobilnummer 0160 1580300.
Cadolzburg, 16.02.2018

O b s t
Erster Bürgermeister