Richtfest im neuen "Kindergarten Schwalbennest" in Wachendorf
Artikel vom12.11.2018
Viel Platz zum Toben und Spielen: Nach einer vergleichsweise kurzen Rohbauphase von nur fünf Monaten kann schon heute für die neue Kindertagesstätte in Wachendorf Richtfest gefeiert werden.

Viel Platz zum Toben und Spielen: Nach einer vergleichsweise kurzen Rohbauphase von nur fünf Monaten kann schon heute für die neue Kindertagesstätte in Wachendorf Richtfest gefeiert werden.
Der Neubau wird fünf Kindergartengruppen, zwei Kinderkrippengruppen und zwei Hortgruppen für insgesamt knapp über 200 Kinder beherbergen. Die alte gemeindliche Kindertagesstätte in der Schwalbenstraße war nach über 40 Nutzungsjahren nicht mehr zu sanieren. Zusätzlich rechnet die Verwaltung mit einem Mehrbedarf an Betreuungsplätzen, der im bisherigen Gebäude räumlich einfach nicht mehr unterzubringen ist.
Mit einem sogenannten wettbewerblichen Dialog hatte der Markt Cadolzburg die strengen Vorgaben des europäischen Vergaberechts erfüllt und aus verbliebenen drei Bewerbern den Zuschlag letztlich an die Bietergemeinschaft „Champini Sport- und Bewegungskitas / GS Schenk GmbH“ erteilt.
Auf dem 4.150 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Mehrzweckhalle wird ein Gebäude mit einer Grundfläche von 1.900 Quadratmeter realisiert. Bisher wurden ca. 700 Kubikmeter Beton mit rund 80 Tonnen Bewehrungsstahl -hauptsächlich für Boden und Dach- verbaut. Das Gebäude ist mit klassischem Mauerwerk erstellt, welches eine gesamte Fläche von 2.500 qm einnimmt.
Der Innenausbau wurde mit dem Verlegen von Elektro- und Sanitärleitungen schon begonnen, in den kommenden Monaten soll es zügig weitergehen und das Gebäude bezugsfertig gemacht werden. Läuft alles wie geplant und spielt das Wetter in den Wintermonaten mit, wird der Neubau voraussichtlich zum Kindergartenjahr im September 2019 in Betrieb gehen können.
Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf rund 7,2 Millionen Euro, wovon der Markt voraussichtlich knapp zwei Drittel, also etwa 4,6 Millionen übernimmt. Das restliche Drittel finanziert die Bietergemeinschaft. Die Marktgemeinde hat einen Förderantrag gestellt und darf wohl mit einem staatlichen Investitionszuschuss in Höhe von ca. 60 bis 70 Prozent hoffen.
Der Markt Cadolzburg bedankt sich bei den am Projekt beteiligten Firmen, insbesondere den ausführenden Handwerkern und wünscht weiterhin einen unfallfreien Verlauf des Neubaus.
O b s t
Erster Bürgermeister