Festlicher Empfang für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Fürth
Artikel vom06.02.2019
50 Mal Bronze, Silber und Gold: Landrat Matthias Dießl hat im Schloss Stein im Januar verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis geehrt. Es handelte sich um den mittlerweile sechsten Auszeichnungsabend des Landkreises für Ehrenamtliche.

Mit den Ehrennadeln wurden im Beisein von 1. Bürgermeister Bernd Obst geehrt:
BRONZE
Roland Müller, Cadolzburg
Herr Müller war 1994 Gründungsmitglied der Karate-Abteilung im SV Großhabersdorf und seit dem Abteilungsleiter und Trainer. Des Weiteren war er 2001 Gründungsmitglied und bis 2011 Vorsitzender des Hundesportverbands „Schnupperer Team Mensch-Hund e.V. in Heilsbronn.
SILBER
Willi Höfler, Cadolzburg
Herr Höfler ist seit 1986 Mitglied in verschiedenen BRK-Bereitschaften. Nachdem er von 1986 bis 1992 der Bereitschaft Veitsbronn angehörte, wechselte er 1992 nach Langenzenn und ist seit 2010 in der Bereitschaft Großhabersdorf aktiv. Schon nach seiner Grundausbildung 1987 beteiligte er sich am Sanitätsdienst und bildete sich 1989 zum Rettungssanitäter und 2012 zum Rettungsassistenten weiter. Außerdem bildete er sich zum Einsatzleiter Rettungsdienst fort.
GOLD
Peter Hauschild, Cadolzburg
Herr Hauschild war von 1978 bis 2004 ehrenamtlicher Dirigent des Musikzuges der FFW Cadolzburg, seit 2004 bis 2016 1. Vorstand der Musikkapelle des Marktes Cadolzburg und seit 2017 2. Vorstand des Unterstützungsvereins der Bläserklasse Cadolzburg. Des Weiteren war er maßgeblich an der Gründung dieses Schülerprojektes Bläserklasse beteiligt.
Horst Wagner, CadolzburgHerr Wagner war von 1976 bis 2004 1. Vorstand und Dirigent der Jugendblaskapelle St. Otto. Von 2004 bis 2016 war er Schriftführer der Musikkapelle Markt Cadolzburg. Von 1989 bis 1991 war er Stellv. Kreisvorsitzender des Landkreises Fürth beim Nordbayerischen Musikbund e.V. und von 1991 bis 2018 war er Kreisvorsitzender. Darüber hinaus war er von 1994 bis 2015 Stellv. Bezirksvorsitzender Mittelfranken.
Hermann Zempel, Cadolzburg
Herr Zempel ist in vielen Vereinen ehrenamtlich aktiv. Bei der FFW Steinbach war er von 1970 bis 1982 Schriftführer/Kassier, seit 1982 ist er Vorstand, außerdem war er von 1982 bis 2006 Kommandant. 1982 aktivierte Herr Zempel die (Wieder)Gründung der örtlichen Kärwa und war dann bis 2015 der Kärwasprecher. 1999 gründete er den Kindergartenförderverein in Steinbach-Egersdorf und ist seitdem Mitglied. Des Weiteren war er Vorstand der Waldgenossenschaft Steinbach von 1987 bis zu deren Auflösung im Zuge der Flurbereinigung 2014. Herr Zempel ist seit 1967 Bläser im Posaunenchor Cadolzburg und hatte in dieser Zeit über 20 Jahre die Ämter des Schriftführers und Kassiers inne. Auch ist er Bezirksobmann des Bläserbezirks Fürth im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern. Im Kirchenvorstand war er von 1976 bis 1982 und Lektor ist er seit 1979.