Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Archiv

Festlicher Empfang für Ehrenamtliche aus dem Landkreis Fürth

Artikel vom06.02.2019

50 Mal Bronze, Silber und Gold: Landrat Matthias Dießl hat im Schloss Stein im Januar verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis geehrt. Es handelte sich um den mittlerweile sechsten Auszeichnungsabend des Landkreises für Ehrenamtliche.

Mit den Ehrennadeln wurden im Beisein von 1. Bürgermeister Bernd Obst geehrt:

BRONZE

Roland Müller, Cadolzburg
Herr Müller war 1994 Gründungsmitglied der Karate-Abteilung im SV Großhabersdorf und seit dem Abteilungsleiter und Trainer. Des Weiteren war er 2001 Gründungsmitglied und bis 2011 Vorsitzender des Hundesportverbands „Schnupperer Team Mensch-Hund e.V. in Heilsbronn.

SILBER

Willi Höfler, Cadolzburg
Herr Höfler ist seit 1986 Mitglied in verschiedenen BRK-Bereitschaften. Nachdem er von 1986 bis 1992 der Bereitschaft Veitsbronn angehörte, wechselte er 1992 nach Langenzenn und ist seit 2010 in der Bereitschaft Großhabersdorf aktiv. Schon nach seiner Grundausbildung 1987 beteiligte er sich am Sanitätsdienst und bildete sich 1989 zum Rettungssanitäter und 2012 zum Rettungsassistenten weiter. Außerdem bildete er sich zum Einsatzleiter Rettungsdienst fort.

GOLD

Peter Hauschild, Cadolzburg
Herr Hauschild war von 1978 bis 2004 ehrenamtlicher Dirigent des Musikzuges der FFW Cadolzburg, seit 2004 bis 2016 1. Vorstand der Musikkapelle des Marktes Cadolzburg und seit 2017 2. Vorstand des Unterstützungsvereins der Bläserklasse Cadolzburg. Des Weiteren war er maßgeblich an der Gründung dieses Schülerprojektes Bläserklasse beteiligt.

Horst Wagner, CadolzburgHerr Wagner war von 1976 bis 2004 1. Vorstand und Dirigent der Jugendblaskapelle St. Otto. Von 2004 bis 2016 war er Schriftführer der Musikkapelle Markt Cadolzburg. Von 1989 bis 1991 war er Stellv. Kreisvorsitzender des Landkreises Fürth beim Nordbayerischen Musikbund e.V. und von 1991 bis 2018 war er Kreisvorsitzender. Darüber hinaus war er von 1994 bis 2015 Stellv. Bezirksvorsitzender Mittelfranken.

Hermann Zempel, Cadolzburg
Herr Zempel ist in vielen Vereinen ehrenamtlich aktiv. Bei der FFW Steinbach war er von 1970 bis 1982 Schriftführer/Kassier, seit 1982 ist er Vorstand, außerdem war er von 1982 bis 2006 Kommandant. 1982 aktivierte Herr Zempel die (Wieder)Gründung der örtlichen Kärwa und war dann bis 2015 der Kärwasprecher. 1999 gründete er den Kindergartenförderverein in Steinbach-Egersdorf und ist seitdem Mitglied. Des Weiteren war er Vorstand der Waldgenossenschaft Steinbach von 1987 bis zu deren Auflösung im Zuge der Flurbereinigung 2014. Herr Zempel ist seit 1967 Bläser im Posaunenchor Cadolzburg und hatte in dieser Zeit über 20 Jahre die Ämter des Schriftführers und Kassiers inne. Auch ist er Bezirksobmann des Bläserbezirks Fürth im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern. Im Kirchenvorstand war er von 1976 bis 1982 und Lektor ist er seit 1979.