Deutsche Fernsehlotterie fördert Caritas-Projekt in Cadolzburg "Herzlich nah am Land" geht an den Start
Artikel vom23.05.2019
Voraussichtlich ab Juli gibt es in Cadolzburg erstmals ein Quartiersmanagement: Mit dem Konzept "Herzlich nah am Land" überzeugte der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V. die Deutsche Fernsehlotterie, die das neue Projekt jetzt in ihre Förderung aufnahm.

Voraussichtlich ab Juli gibt es in Cadolzburg erstmals ein Quartiersmanagement: Mit dem Konzept „Herzlich nah am Land" überzeugte der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V. die Deutsche Fernsehlotterie, die das neue Projekt jetzt in ihre Förderung aufnahm.
Während sich Cadolzburgs Bürgermeister Bernd Obst aktuell darum kümmert, ein zentral gelegenes Büro für die neue Anlaufstelle zu finden, laufen bei Caritas-Vorstandsmitglied Michael Bischoff die Bewerbungsgespräche, damit das Quartiersmanagement in Kürze mit Elan starten kann.
Generationsübergreifendes Konzept erarbeitet
Schon lange hatten sich vor allem Cadolzburgs Senioren eine Anlaufstelle gewünscht, die sie in Senio-renfragen und bei der Organisation von Nachbarschaftshilfen und anderen Themen unterstützt. Die Caritas, die bereits jahrelange Erfahrung durch ein Sozialraum-Projekt in der Fürther Südstadt hat, ergriff im letzten Sommer die Initiative und erarbeitete nach einer Befragung von Bürgern und Verei-nen ein Konzept, das auf eine Aktivierung aller Bevölkerungsgruppen angelegt ist.
Wie Michael Bischoff, geschäftsführender Vorstand der Fürther Caritas, erläutert, wurde der Titel für das Konzept „Herzlich nah am Land" nicht zufällig gewählt: „Uns geht es darum, die Menschen in Cadolzburg und den Ortsteilen näher zusammen zu bringen, sich für einander zu interessieren sowie nachbarschaftlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung zu aktivieren." Mit dem Quartiers-management wolle man vorhandene soziale und kulturelle Ressourcen stärken, aber auch neue An-gebote und Netzwerke anregen.
Wichtiger Impulsgeber für Sozialraum im Wandel
Cadolzburgs Bürgermeister Bernd Obst steht ebenfalls voll hinter dem Projekt: „Auch in unserer Ge-meinde zeigt sich immer öfter, dass nicht nur die älteren Menschen aufgrund veränderter Familien und Dorfstrukturen mehr Unterstützungsbedarf haben als früher. Auch für Neubürger, junge Fami-lien oder den Austausch über die einzelnen Ortsteile unserer Gemeinde hinweg kann das Quartiers-management ein ganz wichtiger Impulsgeber werden."
Deshalb hat der Marktgemeinderat bereits bei der Antragstellung beschlossen, das Caritas-Projekt zu unterstützen und unter anderem ein gut erreichbares Büro zur Verfügung zu stellen. Der Caritasver-band als Träger wünscht sich zusätzlich zur Deutschen Fernsehlotterie noch weitere örtliche Unter-stützer, wie Michael Bischoff erklärt: „Es wäre schön, wenn wir weitere Partner finden, die sich für dieses Projekt engagieren und Starthilfe geben."
Kontakt: Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V., Königstraße 112-114, 90762 Fürth, 0911/ 7 40 50 – 31, zentrale@caritas-fuerth.de