Weitere Auffahrt zur Datenautobahn für Cadolzburg
Artikel vom02.12.2019
- Mehr Tempo: Mit 100 MBit/s bis zu 1Gbit/s surfen - Rund 2000 Haushalte können schnelle Bandbreiten nutzen

Mehr Tempo: Mit 100 MBit/s bis zu 1Gbit/s surfen
Rund 2000 Haushalte können schnelle Bandbreiten nutzen
Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller
Die zweite Breitbandausbaumaßnahme der Telekom im Rahmen des bayerischen Förderprogrammes in Cadolzburg steht kurz vor der Fertigstellung. Für rund 2000 Haushalte in Teilbereichen des Hauptortes und des Gewerbegebietes „Am Farrnbach“ sowie in den Ortsteilen Zautendorf, Vogtsreichenbach, Ballersdorf, Pleikershof und Rütteldorf stehen mit Inbetriebnahme Bandbreiten bis zu 100 MBit/s und 250 MBit/s (bei Glasfaserhausanschlüssen bis zu 1 GBit/s) im Download zur Verfügung. Die neuen Anschlüsse bieten alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause ebenso wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home. Die Telekom hat im Zuge des Ausbaus über 23 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, 19 Multifunktionsgehäuse sowie zwei Glasfasernetzverteiler neu aufgestellt oder mit neuster Technik ausgestattet.
Erste schnelle Internetanschlüsse sind bereits verfügbar, der Großteil der Ausbaumaßnahme wird zum 18. Dezember in Betrieb genommen.
„Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt Bernd Obst, Erster Bürgermeister des Marktes Cadolzburg. Mit dem Ausbau sichert sich unsere Marktgemeinde einen digitalen Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver. Der Markt Cadolzburg hat dabei das Förderprogramm des Freistaats Bayern bestmöglich ausgeschöpft, und bisher insgesamt rund 600.000 Euro an Fördermitteln erhalten. Dennoch investierte die Marktgemeinde selbst darüber hinaus rund 500.000 Euro, um die von der Telekom identifizierte Deckungslücke auszugleichen.“
Insgesamt wurde in den bisherigen Verfahren etwa 2,1 Millionen Euro in Cadolzburg investiert. Weitere Verfahrensmaßnahmen befinden sich bereits in Planung.
„Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist“ sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Mit dem neuen Netz können wir den Kunden alles aus einer Hand bieten, Telefonie, Internet und Fernsehen.“
Wichtig:
Die Anpassung der Geschwindigkeit erfolgt nicht automatisch, die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden.
Die Möglichkeiten der Beauftrageung finden Sie am Ende der beigefüten PDF-Datei!