Kommunalwahl im Zeichen von "Corona"
Artikel vom19.03.2020
Kommunalwahl im Zeichen von "Corona" CADOLZBURG. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis haben Sie mich wieder zu Ihrem Bürgermeister gewählt. Für dieses großartige Vertrauen möchte ich mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken! Mir ist bewusst, dass gerade in der aktuellen Krisensituation der Gang zur Wahlurne keine Selbstverständlichkeit ist. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass Sie alle mit Ihrer Wahlbeteiligung von mehr als 65 % Ihre demokratische Pflicht so gewissenhaft erfüllen. Ich freue mich, gemeinsam mit dem neu gewählten Marktgemeinderat in den nächsten sechs Jahren das Bestmöglichste für die Bürgerinnen und Bürger und den Markt Cadolzburg als Ganzes zu erreichen. Dennoch treten diese Dinge im Angesicht der aktuellen Lage in der Welt, in Europa, und vor unserer Haustür leider wieder
Kommunalwahl im Zeichen von „Corona“
CADOLZBURG. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis haben Sie mich wieder zu Ihrem Bürgermeister gewählt. Für dieses großartige Vertrauen möchte ich mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken! Mir ist bewusst, dass gerade in der aktuellen Krisensituation der Gang zur Wahlurne keine Selbstverständlichkeit ist. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass Sie alle mit Ihrer Wahlbeteiligung von mehr als 65 % Ihre demokratische Pflicht so gewissenhaft erfüllen. Ich freue mich, gemeinsam mit dem neu gewählten Marktgemeinderat in den nächsten sechs Jahren das Bestmöglichste für die Bürgerinnen und Bürger und den Markt Cadolzburg als Ganzes zu erreichen.
Dennoch treten diese Dinge im Angesicht der aktuellen Lage in der Welt, in Europa, und vor unserer Haustür leider wieder sehr schnell in den Hintergrund.
Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten. Ich appelliere deshalb an die Bürger des Marktes Cadolzburg, ihre Besuche im Rathaus auf absolut notwendige Fälle zu beschränken. Dies geschieht zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger, um die Verbreitung des Corona-Virus so gut wie möglich einzudämmen.
Die Öffnungszeiten der Marktverwaltung im Rathaus werden daher erheblich eingeschränkt: Künftig ist Parteiverkehr nur noch nach Terminvereinbarung möglich. Wir bitten dringend, derzeit von aufschiebbaren Behördengängen abzusehen! Bitte informieren Sie sich vorab von zu Hause aus auf der gemeindlichen Homepage in Bezug auf Ihr konkretes Anliegen. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Telefon oder Mail für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang regelmäßig unsere stets aktualisierten Veröffentlichungen auf unserer Homepage!
Ich möchte an dieser Stelle den bayerischen evangelischen Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm zitieren:
„Viele von uns müssen gegenwärtig schwierige und teilweise schmerzliche Entscheidungen treffen. Welche Veranstaltungen können stattfinden? Welche müssen wir absagen? Wieviel Vorsicht ist in unseren persönlichen Beziehungen im Umgang mit anderen Menschen geboten? Können wir überhaupt noch jemanden körperlich berühren? Und gerade wenn es auch um andere Menschen geht: Wie können wir das richtige Maß zwischen zuversichtlicher Gelassenheit und Leichtsinn finden?
Auch in unserem persönlichen Verhalten brauchen wir die Kraft, Liebe und Besonnenheit. Die Liebe drängt nach der Umarmung oder zumindest dem Handschlag. Die Besonnenheit lässt uns das freundliche Zunicken vorziehen – oder auch den Stups mit dem Ellenbogen als neue Form der Begrüßung. Rücksicht auf andere ist noch wichtiger als die eigene Gelassenheit.
Wir denken an die Menschen, die gesundheitlich mit den Folgen des Virus kämpfen. Wir denken auch an die Menschen, die spürbar unter den wirtschaftlichen Konsequenzen des Virus zu leiden haben.“
Bitte haben Sie die richtigen und wichtigen Dinge im Fokus und üben Sie im oben genannten Sinne Zurückhaltung bis sich die Lage auch aufgrund unseres eigenen Zutuns hoffentlich bald wieder entspannt. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!
Ihr Bürgermeister
Bernd Obst