Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Archiv

Kommunalwahl im Zeichen von "Corona"

Artikel vom19.03.2020

Kommunalwahl im Zeichen von "Corona" CADOLZBURG. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis haben Sie mich wieder zu Ihrem Bürgermeister gewählt. Für dieses großartige Vertrauen möchte ich mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken! Mir ist bewusst, dass gerade in der aktuellen Krisensituation der Gang zur Wahlurne keine Selbstverständlichkeit ist. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass Sie alle mit Ihrer Wahlbeteiligung von mehr als 65 % Ihre demokratische Pflicht so gewissenhaft erfüllen. Ich freue mich, gemeinsam mit dem neu gewählten Marktgemeinderat in den nächsten sechs Jahren das Bestmöglichste für die Bürgerinnen und Bürger und den Markt Cadolzburg als Ganzes zu erreichen. Dennoch treten diese Dinge im Angesicht der aktuellen Lage in der Welt, in Europa, und vor unserer Haustür leider wieder

Kommunalwahl im Zeichen von „Corona“

CADOLZBURG. Mit einem eindrucksvollen Ergebnis haben Sie mich wieder zu Ihrem Bürgermeister gewählt. Für dieses großartige Vertrauen möchte ich mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken! Mir ist bewusst, dass gerade in der aktuellen Krisensituation der Gang zur Wahlurne keine Selbstverständlichkeit ist. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass Sie alle mit Ihrer Wahlbeteiligung von mehr als 65 % Ihre demokratische Pflicht so gewissenhaft erfüllen. Ich freue mich, gemeinsam mit dem neu gewählten Marktgemeinderat in den nächsten sechs Jahren das Bestmöglichste für die Bürgerinnen und Bürger und den Markt Cadolzburg als Ganzes zu erreichen.
Dennoch treten diese Dinge im Angesicht der aktuellen Lage in der Welt, in Europa, und vor unserer Haustür leider wieder sehr schnell in den Hintergrund.
Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus ist Vermeidung von Sozialkontakten. Ich appelliere deshalb an die Bürger des Marktes Cadolzburg, ihre Besuche im Rathaus auf absolut notwendige Fälle zu beschränken. Dies geschieht zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger, um die Verbreitung des Corona-Virus so gut wie möglich einzudämmen.
Die Öffnungszeiten der Marktverwaltung im Rathaus werden daher erheblich eingeschränkt: Künftig ist Parteiverkehr nur noch nach Terminvereinbarung möglich. Wir bitten dringend, derzeit von aufschiebbaren Behördengängen abzusehen! Bitte informieren Sie sich vorab von zu Hause aus auf der gemeindlichen Homepage in Bezug auf Ihr konkretes Anliegen. Gerne stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Telefon oder Mail für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang regelmäßig unsere stets aktualisierten Veröffentlichungen auf unserer Homepage!
Ich möchte an dieser Stelle den bayerischen evangelischen Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm zitieren:
„Viele von uns müssen gegenwärtig schwierige und teilweise schmerzliche Entscheidungen treffen. Welche Veranstaltungen können stattfinden? Welche müssen wir absagen? Wieviel Vorsicht ist in unseren persönlichen Beziehungen im Umgang mit anderen Menschen geboten? Können wir überhaupt noch jemanden körperlich berühren? Und gerade wenn es auch um andere Menschen geht: Wie können wir das richtige Maß zwischen zuversichtlicher Gelassenheit und Leichtsinn finden?
Auch in unserem persönlichen Verhalten brauchen wir die Kraft, Liebe und Besonnenheit. Die Liebe drängt nach der Umarmung oder zumindest dem Handschlag. Die Besonnenheit lässt uns das freundliche Zunicken vorziehen – oder auch den Stups mit dem Ellenbogen als neue Form der Begrüßung. Rücksicht auf andere ist noch wichtiger als die eigene Gelassenheit.
Wir denken an die Menschen, die gesundheitlich mit den Folgen des Virus kämpfen. Wir denken auch an die Menschen, die spürbar unter den wirtschaftlichen Konsequenzen des Virus zu leiden haben.“
Bitte haben Sie die richtigen und wichtigen Dinge im Fokus und üben Sie im oben genannten Sinne Zurückhaltung bis sich die Lage auch aufgrund unseres eigenen Zutuns hoffentlich bald wieder entspannt. Ich hoffe auf Ihr Verständnis!

Ihr Bürgermeister
Bernd Obst