"Une vie avec Oradour - Leben mit Oradour"
Artikel vom12.10.2012
Am 10. Juni 1944 richtete die SS-Panzer-Division "Das Reich" in dem kleinen französischen Ort Oradour ein Massaker an, bei dem insgesamt 642 Menschen ermordet wurden und lediglich sechs überlebten.
Am 10. Juni 1944 richtete die SS-Panzer-Division "Das Reich" in dem kleinen französischen Ort Oradour ein Massaker an, bei dem insgesamt 642 Menschen ermordet wurden und lediglich sechs überlebten.
In einem Film von Patrick Séraudie (F 2011, 84 Minuten, OmU),der am Donnerstag, 4. Oktober 2012 im Museum, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg seine deutsche Uraufführung hatte, schildern Zeitzeugen wie Robert Hébras die schrecklichen Ereignisse und das Leben danach. Hébras war bei dieser Deutschlandpremiere auch als Redner anwesend.
Im Anschluss an den Film hatten Elizabeth Eder aus Cadolzburg, selbst Französin und 1. Vorsitzende des Deutsch Französischen Freundeskreises und 1. Bürgermeister Bernd Obst die Möglichkeit mit dem Zeitzeugen zu sprechen.
„Es ist sehr bewegend und macht mich tief traurig, wenn man solche schrecklichen Erlebnisse aus dem Munde eines Zeitzeugen hört“, berichtet 1. Bürgermeister Bernd Obst. Mit Elizabeth Eder war er sich einig darüber, dass der Film ein eindeutiges Dokument gegen das Vergessen darstellt und beide dankten im Gespräch Robert Hébras vielmals dafür, dass er nach dem Erlebten auch die Kraft aufgebracht hat ein derart einmaliges Filmdokument zu erstellen. Hébras selbst sprach von „einer Pflicht immer und immer wieder gegen das Vergessen anzukämpfen, sei es durch diesen Film oder bei Gesprächen oder Führungen über den Ort des Martyriums.“
Die Ruinen des Ortes Oradour stehen bis heute und werden vom Französischen Staat als Mahnmal gegen Krieg und Gewalt aufrechterhalten. Oradour befindet sich ca. 35 Kilometer entfernt von Cadolzburgs Französischer Partnergemeinde Le Palais sur Vienne.
Bei der Partnerschaftsbegründung im Jahre 2003 fand auf dem Friedhof in Oradour durch 1. Bürgermeister Bernd Obst und der deutschen Delegation zusammen mit der Bürgermeisterin aus Le Palais und den Französischen Freunden eine Kranzniederlegung statt.
