Markt Cadolzburg erhält Zuwendungen aus der Nationalen Klimaschutzinitiative für frei zugängliche Radabstellanlagen
Am Rathaus, am Bürgerhaus, an der Haffnersgartenscheune und am Baubetriebshof werden im Frühjahr 2021 überdachte Radabstellanlagen errichtet. Hierfür hat der Markt Cadolzburg Mittel aus der Nationalen Klimaschutzinitiative erhalten (Förderkennzeichen 03K14273). An den vier Standorten werden 34 Abstellmöglichkeiten geschaffen, ein Teil der Anlehnbügel wird mit abschließbaren Ladeboxen für Akku-Ladegeräte ausgestattet. Diese Maßnahme trägt zur Zertifizierung als fahrradfreundliche Kommune bei. Nähere Informationen zu Klimaschutzprojekten im Kommunalen Umfeld sind auf der Homepage des PTJ zu finden: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
