Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Archiv

Gelungener Festakt zum Partnerschaftsjubiläum

Artikel vom 22.05.2023

20 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen Le Palais sur Vienne und Cadolzburg – das feierte der Markt am vergangenen Samstag im Neuen Schloss der Cadolzburg.

In den letzten zwanzig Jahren sei viel passiert, so Erster Bürgermeister Bernd Obst in seiner Eröffnungsrede. Er und sein Freund Ludovic Géraudie, Bürgermeister von Le Palais sur Vienne, könnten wahrscheinlich ganze Tage damit füllen, darüber zu berichten: „Was wir natürlich nicht tun werden, sonst säßen wir morgen früh noch hier“, scherzte Obst zu Anfang.

Trotzdem durften die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen wie die Corona Pandemie oder der Krieg in der Ukraine beim Rückblick auf die vergangenen Jahre nicht fehlen: „Das alles hätte man sich vor 20 Jahren, als wir die Partnerschaft geschlossen haben, nicht vorstellen können. Trotz aller Unsicherheiten in der Welt ist sie stabil geblieben, die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mich natürlich auch bei Ihnen allen für Ihre Gastfreundschaft und Ihr Engagement bedanken“, so Bernd Obst. Während des Aufenthaltes in Deutschland ist die Delegation der französischen Gemeinde – wie auch der Markt Cadolzburg beim Gegenbesuch in Frankreich – traditionell in Gastfamilien untergebracht. Besonderer Dank galt dem Deutsch-französischen Freundschaftskreis e.V. und seiner Vorsitzenden Elisabeth Eder, die eine Partnerschaft mit Le Palais sur Vienne überhaupt erst möglich gemacht hat.

Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Bernd Obst wurde mit einer kurzen Schweigeminute und Glockengeläut im Burghof der Verstorbenen seit Gründung der Partnerschaft gedacht. Anschließend sang der Chor der Burgfestspiele Cadolzburg unter der Leitung von Matthias Lange die Europahymne. Im weiteren Verlauf des Abends lauschte das Publikum begeistert einem Ausschnitt aus dem Musical „Mademoiselle Marie“ (von Matthias Lange), das 2025 wieder in Cadolzburg aufgeführt werden soll.

Auch Bürgermeister Ludovic Géraudie bedankte sich in seiner Ansprache bei den rund 35 Gemeindemitgliedern, die sich mit ihm am Himmelfahrtswochenende auf den Weg nach Cadolzburg gemacht haben und bei allen, die die Partnerschaft mitbegründet und von Anfang an dabei waren. Gerade in Zeiten des Krieges sei es umso wichtiger, dass unsere europäischen Länder nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten. Aus diesem Grund und um den Austausch zwischen den Ländern und insbesondere zwischen den beiden Gemeinden zu fördern, haben der Markt Cadolzburg und Le Palais sur Vienne einen Fonds ins Leben gerufen, der den Schüleraustausch aktiv fördern soll. Jede Gemeinde wird den Fonds zunächst mit 1.000 Euro füllen.

Auch Bezirkstagspräsident Armin Kroder richtete in seinem Grußwort einen besonderen Dank an alle, die dafür sorgen, dass die Partnerschaft zwischen Cadolzburg und Le Palais sur Vienne bestehen kann und sicherte weiterhin die Unterstützung des Bezirks Mittelfranken zu, der für ein Miteinander zwischen verschiedenen Nationen, kurz, für ein Miteinander aller Menschen stehe.

Nach dem gegenseitigen Austausch von Geschenkkörben, gefüllt mit regionalen Spezialitäten aus Cadolzburg sowie aus Le Palais sur Vienne, endete der offizielle Teil der Jubiläumsfeier so, wie er vor zwanzig Jahren begann: mit einem Segen – diesmal von der evangelischen Pfarrerin Johanna Robledo.

Als besondere Attraktion ließ der Markt Cadolzburg zu Ehren der 20-jährigend Partnerschaft im Burghof Luftballons in den Farben Frankreichs steigen. Anschließend klang der gelungene Festabend bei einem kleinen Imbiss und anregendem Austausch zwischen den Gemeinden aus.