Archiv: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Archiv

Weitere Auffahrt zur Datenautobahn für Cadolzburg

Artikel vom 02.12.2019

Mehr Tempo: Mit 100 MBit/s bis zu 1Gbit/s surfen
Rund 2000 Haushalte können schnelle Bandbreiten nutzen
Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/schneller

Die zweite Breitbandausbaumaßnahme der Telekom im Rahmen des bayerischen Förderprogrammes in Cadolzburg steht kurz vor der Fertigstellung. Für rund 2000 Haushalte in Teilbereichen des Hauptortes und des Gewerbegebietes „Am Farrnbach“ sowie in den Ortsteilen Zautendorf, Vogtsreichenbach, Ballersdorf, Pleikershof und Rütteldorf stehen mit Inbetriebnahme Bandbreiten bis zu 100 MBit/s und 250 MBit/s (bei Glasfaserhausanschlüssen bis zu 1 GBit/s) im Download zur Verfügung. Die neuen Anschlüsse bieten alle Möglichkeiten für digitale Anwendungen: Video-Streaming, Gaming oder Arbeiten von zu Hause ebenso wie Virtual Reality, Telemedizin und Smart Home. Die Telekom hat im Zuge des Ausbaus über 23 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, 19 Multifunktionsgehäuse sowie zwei Glasfasernetzverteiler neu aufgestellt oder mit neuster Technik ausgestattet.
Erste schnelle Internetanschlüsse sind bereits verfügbar, der Großteil der Ausbaumaßnahme wird zum 18. Dezember in Betrieb genommen.
„Die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger an ihren Internet-Anschluss steigen ständig. Bandbreite ist heute so wichtig wie Gas, Wasser und Strom“, sagt Bernd Obst, Erster Bürgermeister des Marktes Cadolzburg. Mit dem Ausbau sichert sich unsere Marktgemeinde einen digitalen Standortvorteil und wird als Wohn- und Arbeitsplatz noch attraktiver. Der Markt Cadolzburg hat dabei das Förderprogramm des Freistaats Bayern bestmöglich ausgeschöpft, und bisher insgesamt rund 600.000 Euro an Fördermitteln erhalten. Dennoch investierte die Marktgemeinde selbst darüber hinaus rund 500.000 Euro, um die von der Telekom identifizierte Deckungslücke auszugleichen.“
Insgesamt wurde in den bisherigen Verfahren etwa 2,1 Millionen Euro in Cadolzburg investiert. Weitere Verfahrensmaßnahmen befinden sich bereits in Planung.
„Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist“ sagt Markus Winter, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Mit dem neuen Netz können wir den Kunden alles aus einer Hand bieten, Telefonie, Internet und Fernsehen.“
Wichtig:
Die Anpassung der Geschwindigkeit erfolgt nicht automatisch, die schnellen Bandbreiten müssen immer aktiv beauftragt werden.

Die Möglichkeiten der Beauftrageung finden Sie am Ende der beigefüten PDF-Datei!