DELEGATION AUS CADOLZBURG BESUCHT DAS BUBENREUTHEUM
Museumsbeuauftragte von Weitzel-Mudersbach und Kulturamtsleiter Lange zu Kooperationsgesprächen mit Dr. Hoyer im Bubenreutheum.
Was ist das Bubenreutheum?
Ein Museum in der Gemeinde Bubenreuth bei Erlangen, das sich dem Instrumentenbau und der Geschichte des Ortes widmet. Nach dem 2. Weltkrieg siedelten sich über 2000 Heimatvertriebene in dem kleinen Ort Bubenreuth (damals knapp 450 Einwohner) an. Sie kamen zum größten Teil aus dem Musikwinkel um Markneukirchen und waren mit dem Bau von Zupf- und Streichinstrumenten vertraut. So entwickelte sich in dem mutigen Ort eine blühende Instrumentenbau-Industrie. Ein Beispiel für gelungene Integration und Zivilcourage der damaligen Bevölkerung. Es entstanden Weltfirmen wie z.B. Höfner und Framus.
Was verbindet Cadolzburg und Bubenreuth?
Beide Orte liegen in Mittelfranken und haben musikalische Gemeinsamkeiten: Cadolzburg wie Bubenreuth schreiben die Musik groß. Die klingende Gemeinde im Regnitztal hat mit ihren Instrumentenbauern und den Musikern, die auf ihnen spielten und spielen, Musikgeschichte geschrieben. Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, das Bayerische Rundfunkorchester, Peter Kraus, Elvis, die Beatles und die Rolling Stones – alle spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth.
Im Zollernmarkt Cadolzburg wurde 1687 der Barockkomponist Johann Georg Pisendel geboren. Im Rahmen des „neuen Museums“ soll es bald eine große Abteilung zu Leben und Werk Pisendels geben.
Und es gibt sogar eine dritte Parallele. Pisendels Vater und die Bubenreuther Instrumentenmacher haben gemeinsame Wurzeln. Simon Pisendel, ab 1680 “Cantoris und Organist” in Cadolzburg, stammte aus dem Musikwinkel (aus der Musikstadt Markneukirchen), genauso wie die Instrumentenbauer, die nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Zentrum des europ. Musikinstrumentenbaus in Franken errichteten.
Das erste Treffen zwischen Cadolzburger und Bubenreuther Museumsmachern war ein voller Erfolg. Der Beginn einer Kooperation zwischen dem Verein Bubenreutheum e.V. und der Johann-Georg-Pisendel-Gesellschaft Cadolzburg e.V.
Kulturamtsleiter und künstlerischer Leiter der Johann-Georg-Pisendel-Gesellschaft Cadolzburg e.V.
Matthias Lange
