Fahrt in unsere Partnergemeinde in Frankreich

Über das Pfingstwochenende organisierte die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Freundeskreis Cadolzburg e.V. eine Fahrt in die französische Partnerstadt Le Palais-sur-Vienne anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Partnerschaft im Jahr 2018. Gleichzeitig wurden wir vom Bürgermeister aus Oradour-sur-Glane zur 75-jährigen Gedenkfeier an das Massaker von Oradour eingeladen.
In unserer Partnergemeinde wurden wir wie immer herzlich empfangen. Wir - eine Gruppe von ca. 40 Personen – wurde von französischen Gastfamilien aufgenommen, so konnten wir die französischen Lebensgewohnheiten hautnah miterleben. Das dortige Partnerschaftskomitee organisierte den Aufenthalt perfekt, so fuhren wir untern anderem nach Pompadour und besichtigten dort das Schloss Pompadour und ein französisches Nationalgestüt. Zum 15-jährigen Jubiläum konnte ich der dortigen Bürgermeisterin Isabelle Briquet zwei übergroße Weißbiergläser überreichen mit der Gravur „15 Jahre Partnerschaft – 15 Jahre Freundschaft“. Bei einem französischen Mittagessen konnten wir diese zusammen mit dem mitgebrachten Bier und den fränkischen Bratwürsten auch gleich einweihen. Ein rundum gelungenes Partnerschaftstreffen. Höhepunkt war sicherlich die Einladung nach Oradour-sur-Glane. Dort wurden wir vom Bürgermeister Philipp Lacroix herzlich empfangen und nahmen an dem Gedenkfeierlichkeiten zum 75. Jahrestag des Massakers von Oradour-sur-Glane teil. Das war sicherlich keine alltägliche Einladung an diesen historischen Ort, der so traurige Geschichte schrieb. Der einzig Überlebende des Massakers das damals von den deutschen Nazis verübt wurde, Herr Robert Hebras, der heute 93 Jahre alt ist, nahm einen der jüngeren Teilnehmer unserer deutschen Delegation in den Arm und küsste ihn auf die Wange mit den Worten: „Es liegt an Dir und Deiner Generation, dass Europa eine Zukunft hat, damit so etwas Schreckliches wie hier vor 75 Jahren passiert ist, nicht mehr geschehen kann.“
Bernd Obst
1. Bürgermeister