Gelungener Festakt zum Partnerschaftsjubiläum
Artikel vom22.05.2023
20 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen Le Palais sur Vienne und Cadolzburg
20 Jahre gelebte Partnerschaft zwischen Le Palais sur Vienne und Cadolzburg – das feierte der Markt am vergangenen Samstag im Neuen Schloss der Cadolzburg.
In den letzten zwanzig Jahren sei viel passiert, so Erster Bürgermeister Bernd Obst in seiner Eröffnungsrede. Er und sein Freund Ludovic Géraudie, Bürgermeister von Le Palais sur Vienne, könnten wahrscheinlich ganze Tage damit füllen, darüber zu berichten: „Was wir natürlich nicht tun werden, sonst säßen wir morgen früh noch hier“, scherzte Obst zu Anfang.
Trotzdem durften die jüngsten weltpolitischen Entwicklungen wie die Corona Pandemie oder der Krieg in der Ukraine beim Rückblick auf die vergangenen Jahre nicht fehlen: „Das alles hätte man sich vor 20 Jahren, als wir die Partnerschaft geschlossen haben, nicht vorstellen können. Trotz aller Unsicherheiten in der Welt ist sie stabil geblieben, die Freundschaft zwischen unseren Gemeinden. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte mich natürlich auch bei Ihnen allen für Ihre Gastfreundschaft und Ihr Engagement bedanken“, so Bernd Obst. Während des Aufenthaltes in Deutschland ist die Delegation der französischen Gemeinde – wie auch der Markt Cadolzburg beim Gegenbesuch in Frankreich – traditionell in Gastfamilien untergebracht. Besonderer Dank galt dem Deutsch-französischen Freundschaftskreis e.V. und seiner Vorsitzenden Elisabeth Eder, die eine Partnerschaft mit Le Palais sur Vienne überhaupt erst möglich gemacht hat.
Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Bernd Obst wurde mit einer kurzen Schweigeminute und Glockengeläut im Burghof der Verstorbenen seit Gründung der Partnerschaft gedacht. Anschließend sang der Chor der Burgfestspiele Cadolzburg unter der Leitung von Matthias Lange die Europahymne. Im weiteren Verlauf des Abends lauschte das Publikum begeistert einem Ausschnitt aus dem Musical „Mademoiselle Marie“ (von Matthias Lange), das 2025 wieder in Cadolzburg aufgeführt werden soll.
Auch Bürgermeister Ludovic Géraudie bedankte sich in seiner Ansprache bei den rund 35 Gemeindemitgliedern, die sich mit ihm am Himmelfahrtswochenende auf den Weg nach Cadolzburg gemacht haben und bei allen, die die Partnerschaft mitbegründet und von Anfang an dabei waren. Gerade in Zeiten des Krieges sei es umso wichtiger, dass unsere europäischen Länder nicht gegeneinander, sondern miteinander arbeiten. Aus diesem Grund und um den Austausch zwischen den Ländern und insbesondere zwischen den beiden Gemeinden zu fördern, haben der Markt Cadolzburg und Le Palais sur Vienne einen Fonds ins Leben gerufen, der den Schüleraustausch aktiv fördern soll. Jede Gemeinde wird den Fonds zunächst mit 1.000 Euro füllen.
Auch Bezirkstagspräsident Armin Kroder richtete in seinem Grußwort einen besonderen Dank an alle, die dafür sorgen, dass die Partnerschaft zwischen Cadolzburg und Le Palais sur Vienne bestehen kann und sicherte weiterhin die Unterstützung des Bezirks Mittelfranken zu, der für ein Miteinander zwischen verschiedenen Nationen, kurz, für ein Miteinander aller Menschen stehe.
Nach dem gegenseitigen Austausch von Geschenkkörben, gefüllt mit regionalen Spezialitäten aus Cadolzburg sowie aus Le Palais sur Vienne, endete der offizielle Teil der Jubiläumsfeier so, wie er vor zwanzig Jahren begann: mit einem Segen – diesmal von der evangelischen Pfarrerin Johanna Robledo.
Als besondere Attraktion ließ der Markt Cadolzburg zu Ehren der 20-jährigend Partnerschaft im Burghof Luftballons in den Farben Frankreichs steigen. Anschließend klang der gelungene Festabend bei einem kleinen Imbiss und anregendem Austausch zwischen den Gemeinden aus.