Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Aktuell

Bürgerstiftung Cadolzburg - Spendenübergabe

Artikel vom14.02.2025

Grundschule Cadolzburg bekommt neue Fußbälle

„Jetzt kann’s mit dem Fußballspielen endlich losgehen!“ – Mit diesen Worten freuten sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Schülerforum der Grundschule Cadolzburg, als sie die neuen Fußbälle in Empfang nahmen. Die Übergabe fand im Rahmen einer Spende aus der Bürgerstiftung Cadolzburg statt.

Das Schülerforum der Grundschule Cadolzburg ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, ihre Wünsche und Anliegen aktiv einzubringen und an Entscheidungen, die das Schulumfeld betreffen, mitzuwirken. Klassensprecher aus fast allen Jahrgangsstufen, bis auf die ersten Klassen - hier rotieren die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler - sind regelmäßig im Forum vertreten. Sie können dort Verbesserungsvorschläge und neue Ideen einbringen und so das Schulleben aktiv mitgestalten.

Die Idee für neue Fußbälle entstand aus einem konkreten Wunsch der Schülerinnen und Schüler, der gegenüber der 1. Bürgermeisterin Sarah Höfler während eines Besuchs der vierten Klassen im Rahmen des HSU-Unterrichts zum Thema „Gemeinde“ im Rathaus geäußert wurde - dieser Wunsch wurde nun durch die Spende der Bürgerstiftung Cadolzburg erfüllt.

Die Bürgerstiftung Cadolzburg verfolgt das Ziel, soziale Projekte in der Gemeinde zu fördern. Die Stiftung stellt Gelder bereit, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden können, wie etwa zur Unterstützung von Schulen, Kindergärten und anderen sozialen Einrichtungen. Dabei entscheidet der Bürgerstiftungsrat, welche Projekte gefördert werden.

Damit die insgesamt 17 neuen Bälle auch tatsächlich lange halten und von allen Schülerinnen und Schülern genutzt werden können, sollen in der Schule klare Regeln aufgestellt werden teilt Rektorin Frau Oswald-Jung dem Schülerforum nach der Übergabe mit. Die Klassensprecher können nun gemeinsam diskutieren und entscheiden, wie mit den Bällen umgegangen werden soll, wer wann und wo damit spielen darf. 

  

Wer eigene Ideen oder Vorschläge für die Bürgerstiftung hat, kann sich jederzeit an die Stiftung wenden, um diese zu teilen und gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten. Wenn Sie sich als Stifter/in für die Stiftung engagieren möchten, steht Ihnen der Stiftungsberater der Sparkasse Fürth zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Bürgerstiftung finden Sie auf unserer Homepage: Bürgerstiftung: Markt Cadolzburg