Espressone – Frankens beste Bohne“ – dieser Slogan ist mittlerweile nicht nur in der Region vielen bekannt. Vor Kurzem hatten wir die Gelegenheit, im Rahmen unserer Reihe „im Austausch mit der Wirtschaft“ die Kaffeerösterei espressone im Gewerbegebiet Am Farrnbach zu besuchen.
Geschäftsführer Reiner Sulzer führte unsere 1. Bürgermeisterin Sarah Höfler durch die Produktionsbereiche des Betriebs und gab Einblicke in die Geschichte und Entwicklung des Betriebs, der sich längst über die reine Kaffeeröstung hinaus weiterentwickelt hat. Neben dem Kerngeschäft probiert sich espressone inzwischen auch in neuen Geschäftsfeldern: So wird beispielsweise Senf aus regionalem Anbau direkt im Haus verarbeitet.
Im Bereich Feinkost und Spirituosen bietet espressone ein ausgewähltes Sortiment, das in Kombination mit dem hauseigenen Kaffee auch als hochwertige Präsente für Unternehmen und Privatkunden gefragt ist. Zusätzlich veranstaltet das Unternehmen regelmäßig Kaffee- und Barista Seminare, bei denen Interessierte mehr über Kaffeezubereitung, den Umgang mit Espressomaschinen und viele weitere Tipps rund um das Thema Kaffee erfahren können – ein Angebot, das gut angenommen wird.
Besonderes Highlight für Kaffeeliebhaber ist die Maschinenausstellung. Dort beraten erfahrene Baristi persönlich zu Kaffeevollautomaten und Siebträgermaschinen – inklusive Verkostung und Einweisung in Bedienung, Pflege und Reinigung. Und auch nach dem Kauf ist espressone für seine Kundinnen und Kunden da: Vor Ort können alle Maschinen, die dort gekauft worden, repariert werden.
Ein zentrales Thema während der Besichtigung war die kontinuierliche Weiterentwicklung des Betriebs im Sinne der Nachhaltigkeit. Es wurde deutlich, dass das Unternehmen bestrebt ist, umwelttechnisch sinnvolle Lösungen umzusetzen. Die Betriebsbesichtigung bei espressone gab interessante Einblicke in ein Unternehmen, das mit seiner Vielseitigkeit und Weiterentwicklung einen wichtigen Teil zur wirtschaftlichen Vielfalt in Cadolzburg beiträgt.