Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Aktuell

Noch mehr Betreuungsplätze für Cadolzburger Kinder

Artikel vom 08.01.2019

Erneut geht der Markt Cadolzburg beim Ausbau der Kindergartenplätze eine Kooperation mit dem privaten gemeinnützigen Träger „KinderRäume“ ein

CADOLZBURG. Neben der bereits seit 2012 bestehenden Kinderkrippe der Kinderräume Cadolzburg in unmittelbarer Nähe zur Rangauschule in Cadolzburg-Egersdorf, soll schon in diesem Jahr ein neuer zweigruppiger Kindergarten in Betrieb gehen. Die beiden verantwortlichen Geschäftsführerinnen Susanne Rühl und Martha Schirm, unterzeichneten die entsprechenden Verträge noch vor Weihnachten bei einem Termin mit Bürgermeister Bernd Obst im Rathaus Cadolzburg.
Nachdem die Marktgemeinde in der Vergangenheit immer wieder mit Interimslösungen arbeiten musste, um dem steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen decken zu können, fasste der Marktgemeinderat schließlich auf Vorschlag der Verwaltung im April des vergangenen Jahres einen Grundsatzbeschluss für den weiteren Ausbau von Betreuungsplätzen.
Die zuständige Finanzverwaltung des Marktes hatte eine gründliche Stärken-Schwächen-Analyse erarbeitet, die nicht nur die eigenen Bedarfsprognosen an Betreuungsplätzen für die kommenden Jahre berücksichtigte. Auch die politischen Weichenstellungen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung, wie der geplante gesetzliche Anspruch auf eine Ganztagesbetreuung im Grundschulalter, waren in die sehr umfassende Vorlage der Verwaltung eingeflossen.
Nach intensiver Abwägung in verschiedenen Ausschüssen und zuletzt im Marktgemeinderat waren sich letztlich alle Mandatsträger über Fraktionsgrenzen hinweg einig, diesen Schritt tatsächlich zu gehen, wenngleich auch einige Risiken, wie beispielsweise sinkende Kostendeckung bei den gemeindlichen Einrichtungen, im Raum standen.
Bei der Wahl des Kooperationspartners wurde man schnell fündig. „Mit den Kinderräumen Cadolzburg ist seit einigen Jahren ein äußerst zuverlässiger und kooperativer Betriebsträger vor Ort, der sich schon für die Betreuung von 72 Kindern im Krippenalter mit einer sechsgruppigen Einrichtung verantwortlich zeichnet“ resümierte erster Bürgermeister Bernd Obst. Man habe hier großes Vertrauen, dass eine Ausweitung der Zusammenarbeit den Interessen beider Partner gerecht werden wird.
Auch Susanne Rühl betonte, dass die Erweiterung mit Kindergartenplätzen eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Krippe darstellt: „Viele zufriedene Eltern wünschen sich eine durchgängige Betreuung, von der Krippe bis zum Schuleintritt in einer Tageseinrichtung“. Für den Neubau wurde eigens eine gemeinnützige Betreibergesellschaft mit dem Namen Kinderräume Fürth gGmbH mit Sitz in Cadolzburg gegründet.
Nach Abstimmungen mit der Fachaufsicht am Landratsamt, dem förmlichen Baugenehmigungsverfahren, sowie dem Abschluss eines Grundstücksgeschäfts waren die Weichen gestellt. Der Unterzeichnung des Betriebsträgervertrags einerseits und einem Vertrag über die Investitionskostenförderung andererseits zwischen dem Träger und dem Markt Cadolzburg stand nichts mehr im Wege.
Auf dem unmittelbar angrenzenden Nachbargrundstück entsteht nun also ein Neubau für die Betreuung von 50 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Die geplanten Baukosten liegen bei rund 2,1 Millionen Euro, Bund und Land schießen dafür 1,275 Millionen Euro zu. Die Förderbescheide mit dem Fördersatz von 90 Prozent der zuweisungsfähigen Kosten (rund 60 Prozent der Investitionskosten) liegen der Marktgemeinde bereits vor. Den Rest teilen sich der Markt Cadolzburg (537.000 Euro) und die Kinderräume (300.000 Euro) auf. Läuft alles wie geplant und kann der Bau rechtzeitig beginnen, soll bereits zum neuen Kindergartenjahr im September der Betrieb aufgenommen werden.