Ausschreibungen: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Ausschreibungen

35-jähriges Jubiläum der Partnerschaft Ultental - das Festwochenende in St.Walburg

Artikel vom 08.11.2019

Das Ultental von seiner schönsten Seite. Dieses Erlebnis bot sich der Cadolzburger Delegation, bestehend aus 81 Bürgerinnen und Bürgern, während ihres Besuchs unserer Partnergemeinde am letzten Oktoberwochenende.

Anlass der Reise war das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ulten und der Marktgemeinde Cadolzburg. Diese wurde anlässlich des Cadolzburger Marktplatzfestes am 15. September 1984 zwischen den damaligen Bürgermeistern Anton Mairhofer auf Ultner Seite und Claus Pierer auf Cadolzburger Seite ins Leben gerufen.

Im Laufe der vergangenen 35 Jahre konnten sich tiefe Freundschaften entfalten, die immer mehr Menschen aus den Partnergemeinden in ihren Bann gezogen haben und auf die wir stolz und glücklich sein dürfen.
Die Partnerschaft wird auch heute noch aktiv gelebt, nicht nur auf offizieller Ebene durch die beiden amtierenden Bürgermeister Bernd Obst, sowie Dr. Beatrix Mairhofer , sondern gerade auch auf der Ebene der Bürger, wie dies z.B. der „Freundeskreis Ultental“ und die Musikgruppen beider Gemeinden seit Jahren eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Mit einem Abend im Vereinssaal von St. Nikolaus begann für die Reisegruppe aus Cadolzburg das Festwochende. Dabei sorgten die Ultner Bänkelsänger, sowie der Ultner Viertplatzierte der Harmonika WM 2019 für die musikalische Umrahmung.

Am Folgetag konnten die Schborcher ihre Qualitäten als Wanderer unter Beweis stellen. Ob mit einer kurzen Rundwanderung entlang des Zoggler Stausees, oder einer Bergwanderung auf den Breitbühel in 2.287m Höhe, für jeden Geschmack war etwas dabei.

Am Sonntag bildeten die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Walburg, der anschließende Marsch zum schmucken Raiffeisensaal und der offizielle Festakt den Abschluss des Festwochenendes.
Die Musikkapellen aus Cadolzburg und St. Walburg, sowie die Volkstanzgruppe Ulten sorgten mit ihren Stücken für die feierliche Umrahmung des Nachmittags.

Mit einem „Partnerschaftsschwein“ aus Schokolade bedankte sich die Cadolzburger Delegation ihrerseits für 35 schöne Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Ulten und hatte auch Schokoladentafeln und –taler mit Cadolzburger Motiven für die Bürgerinnen und Bürger des Ortes zum Verteilen dabei. Der Freundeskreis überreichte eine Spende i. H. v. 1000,- € für soziale Zwecke vor Ort in Ulten ( z.B. Kindergarten und Werkstatt für Behinderte ).

Gerald Deindörfer
Pfleger der Partnerschaft Ultental