Rathaus Aktuell: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Rathaus Aktuell

Neue Orientierung im Markt Cadolzburg

Artikel vom 27.07.2022

Um die Attraktivität der Marktgemeinde auch in Zukunft sicherzustellen, hat sich der Markt Cadolzburg unter Beteiligung seiner Einwohner mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) selbst ein Aufgabenheft geschrieben. Mit der Umsetzung des im letzten Jahr aufgestellten und beschlossenen Beschilderungskonzeptes kann der Markt Cadolzburg hinter eine weitere Aufgabe einen Haken setzen.

 „Das bisherige Beschilderungssystem ist dabei über die letzten Jahre hinweg stetig gewachsen und führte zuletzt aufgrund unterschiedlicher Schildtypen, mehrfach ausgewiesener Anfahrtswege und einer uneinheitlichen Ausführung der Motive zu einem großen Schilderwald“, sagt dazu 1. Bürgermeister Herr Bernd Obst und ergänzt, „gerade in Hinblick auf unsere touristische Attraktivität war es uns daher ein Anliegen, mit einer neuen Beschilderung ein inhaltlich stimmiges Gesamtkonzept zu schaffen, das modular erweiterbar ist und optisch eine klare Orientierung durch differenzierende Gestaltung bietet.“

Auf der Suche nach einem Planungsunternehmen zur Konzeptionserstellung wurde folgend die Firma Imhof GmbH beauftragt, eine Gesamtkonzeption für den öffentlichen Raum zu erstellen. Nach einer Bestandsaufnahme sowie der Klärung der relevanten Ausweisungspunkte wurden folgend mehrere Konzeptionsentwürfe dem Bau- und Umweltausschuss des Marktes präsentiert und intern zur Abstimmung gegeben.

Am Ende war man sich einig und entschied sich für eine moderne Optik, die mittels klaren Signalfarben optische Zuweisung erzielt. Die ausgewählten Schriften sowie die übernommene Raumaufteilung auf den Wegweisern sorgen zudem für eine klare Erkennbarkeit für Fußgänger und Autofahrer gleichermaßen und schafft eine zeitlose Optik im Markt Cadolzburg. Auch künftige Beschilderungen können fortan anhand der neu entworfenen Signalethik gestaltet und in das neue Orientierungssystem ergänzt werden.

Wichtig war allen Beteiligten dabei, „alle Interessengruppen unter einen Hut zu kriegen“ und gleichzeitig die Ziele des Leitsystems zu erreichen. Dies ist nun nach monatelanger Vorbereitung und Ausarbeitung gelungen, davon sind alle Beteiligten überzeugt. „Die Mühen haben sich wirklich gelohnt“, sagt der sichtlich zufriedene Herr Lukas Kratzer vom Bauamt Markt Cadolzburg.

Die neuen Leit- & Orientierungsschilder sind bereits produziert und angeliefert worden und werden seitens des örtlichen Bauhofs bis Ende August im öffentlichen Raum installiert. Dann weichen auch die alten Wegweiser, die nun ausgedient haben und von den Eigentümern im Betriebshof abgeholt werden können.

Für die Umsetzung des Beschilderungskonzeptes erhielt der Markt Cadolzburg Zuwendungen aus dem Regionalbudget der Kommunalen Allianz „ Biberttal-Dillenberg“.