Zusätzlicher Schutz für die Exponate im Historischen Museum Cadolzburg
Das Historische Museum Cadolzburg mit seinen drei Themenschwerpunkten (Ortsgeschichte, Leben und Werk des Komponisten Johann Georg Pisendel und Denkmalpflege) beherbergt eine sehr ansprechende Ausstellung mit hochwertigen Exponaten. Dazu gehört u.a. eine historische Münzsammlung, eine seltene Schokoladen-Spritzgussform, alte Ölgemälde und andere Ausstellungsstücke, die bis in die Steinzeit zurückreichen.
Um dem Wert dieser Gegenstände gerecht zu werden, sieht der Versicherungsschutz vor, dass die Exponate entweder mit einer Überwachungsanlage oder mit Aufsichtspersonal zu schützen sind.
Da das im Zuge der Corona-Pandemie erstellte Hygienekonzept eine relativ geringe Anzahl an Personen im Museum erlaubt, die sich gleichzeitig dort aufhalten dürfen, stellt die Überwachung mit Personal keine sinnvolle Lösung dar.
Deshalb wurde in den letzten Wochen eine Kameraanlage zum Schutz der Exponate im Historischen Museum installiert. Die Aufnahmen der Museumsräume werden nach wenigen Tagen gelöscht, sodass zur Aufklärung etwaiger Diebstähle beigetragen werden kann, dem Datenschutz gleichzeitig Rechnung getragen wird.
Die Anschaffung der hochmodernen Kameraanlage wurde mit Hilfe des Kulturfonds Bayern ermöglicht, der etwa 30 % der angefallenen Kosten trägt.
Näheres zu den Ausstellungen finden Sie auf der Hompage des Historischen Museums.
