Bürgerstiftung: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Online-Termine
Bürgerstiftung

Bürgerstiftung spendet an Tafel Cadolzburg

Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Cadolzburg hat in seiner letzten Sitzung eine Spende in Höhe von 750 Euro an die Tafel Fürth/Ausgabestelle Cadolzburg beschlossen. Der Scheck wurde von dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Cadolzburg, 1. Bürgermeister Bernd Obst, und den anwesenden Stiftungsräten Gerlinde Herz, Stefan Grünbaum, Hermann Zempel und Andreas Fingerhut an Frau Langenfelder und Frau Dentler von der Tafel in Cadolzburg überreicht.

Bürgermeister Obst dankte den Mitarbeitenden der Tafel in Cadolzburg herzlich für ihre wertvolle Arbeit und ihr Engagement.

Neues Jahr – Alter Brauch

Nach zwei Jahren Pause startete der Kirchweihverein Wachendorf am Samstag, den 14. Januar 2023, ganz traditionell mit einem alten Brauch ins neue Jahr: Das Geldbeutelwaschen im Dorfbrunnen. Nach altbekannter Tradition kommt man am Dorfbrunnen zusammen, um die Geldbeutel und Kassen zu waschen. Das magische Wasser soll Glück und Geldsegen für das neue Jahr bringen. 

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Alfred Tatzel und eine kurze Ansprache des Ersten Bürgermeisters Bernd Obst überreichte der Kirchweihverein zu diesem Anlass eine Spende für die Bürgerstiftung Cadolzburg. Um die Kasse der Bürgerstiftung für das neue Jahr zu füllen, bekam Bürgermeister Obst symbolisch einen Scheck über 1.200 Euro überreicht, um damit die verschiedenen Projekte der Bürgerstiftung zu unterstützen. Im Anschluss wurde auf ein gesundes, erfolgreiches und hoffentlich friedliches Jahr 2023 angestoßen und auf die bevorstehenden Ereignisse geblickt.

Ukrainehilfe Cadolzburg erhält Spende der Bürgerstiftung Cadolzburg

In der letzten Stiftungsratssitzung haben sich die Stiftungsräte der Bürgerstiftung Cadolzburg dafür entschieden, die Ukrainehilfe Cadolzburg mit einer Spende in Höhe von 750 € zu unterstützen. Viele Menschen in der Ukraine müssen vor dem Krieg in ihrer Heimat fliehen und benötigen dringend Hilfe. Um diese Menschen schnell und unbürokratisch zu unterstützen, hat die Ukrainehilfe Cadolzburg ein Spendenkonto eingerichtet.

Eine Silberlinde als Corona-Gedenkbaum

Corona hat in den letzten Jahren seine Spuren hinterlassen. Im Marktgebiet sind an den Folgen von Corona 32 Menschen verstorben. Zum Andenken an die Verstorbenen und den Menschen, die unter der Corona Pandemie zu leiden hatten, hat die Bürgerstiftung Cadolzburg sich dazu entschieden, eine Silberlinde als Corona-Gedenkbaum in der Sudetenstraße zu pflanzen. 

Herzensprojekt der Bürgerstiftung Cadolzburg

Zusammen mit dem Markt Cadolzburg konnte die Bürgerstiftung das Herzensprojekt „Sternenkinderbaum“ verwirklichen. Am Cadolzburger Friedhof wurde dafür eine Platane gepflanzt.  „Sternenkinder“ bezeichnet man die Kinder, die vor, bei und während der Geburt versterben. Wir möchten betroffenen Eltern und Angehörigen die Möglichkeit eröffnen, hier am Ort in vertrauter Umgebung um ihr Kind trauern zu können. Wer möchte kann hier einen Stern beschriften und diesen an den Sternenkinderbaum aufhängen. Die Kosten für die Anschaffung wurden von der Bürgerstiftung Cadolzburg übernommen.

Bürgerstiftung Cadolzburg erhält erneut Zustiftung und Spende

Zum dritten Mal durfte sich die Bürgerstiftung Cadolzburg über eine Spende und Zustiftung von der Firma Rauch Fliesen aus Cadolzburg freuen.

Der Familienbetrieb feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen und nahm sich dies zum Anlass auch dieses Jahr mit einer Zuwendung von 1000 € regional zu unterstützen.

Das Cadolzburger Autohaus Schöner beteiligte sich ebenfalls mit einer Spende von 200 €.

Ausschüttung der Bürgerstiftung Cadolzburg

Der Stiftungsrat, der im Jahr 2017 gegründeten Bürgerstiftung Cadolzburg, konnte bereits zum dritten Mal eine Ausschüttung der eingegangenen Spenden vornehmen.
Die Spenden von jeweils 500 € gingen an das Cadolzburger Bündnis für Tempo 30 und den Reitverein Kunterbunt e.V. . Die Schecks wurden vom dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Cadolzburg 1. Bürgermeister Bernd Obst und den anwesenden Stiftungsräten Frau Sabine Geyer, Herrn Andreas Fingerhut und Herrn Johannes Strobl überreicht. 
Frau Gramlich und ihr Team vom Reitverein Kunterbunt e.V. möchten mit der Spende den Kindern einer ortsansässigen bedürftigen Familie, Reitferien in den Sommerferien, ermöglichen. Der Egersdorfer Reitverein bietet nicht nur Reitstunden und Reitferien an, sondern unterstützt auch körperlich und geistig behinderte Menschen mit Reittherapie.
Auch das Cadolzburger Bündnis für Tempo 30, bei der Übergabe vertreten durch Frau Wittmann und Herrn Gebhart, hat bereits eine Verwendung der Spende. Diese soll in neue Plakatierungen an der Staatsstraße investiert werden und somit die Autofahrer zum langsameren Fahren anhalten. Ziele des Cadolzburger Bündnis für Tempo 30 sind die  Sicherheitsbedürfnisse von nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern. 
Bei der Scheckübergabe bedankte sich der 1. Bürgermeister Bernd Obst bei Frau Gramlich, Frau Wittmann und Herrn Gebhart für ihr großes gemeindliches Engagement. 
Die Bürgerstiftung bietet Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmen die Möglichkeit, den Markt Cadolzburg zu fördern und das bürgerschaftliche Engagement vor Ort zu unterstützen, indem Projekte gezielt, unabhängig und nachhaltig gefördert werden. Jeder kann Stifter werden und in gemeinnützige und soziale Projekte investieren.
 

Großzügige Zustiftung

Der Wunsch, etwas bewegen zu wollen, der Gesellschaft etwas zurückzugeben, bewegte das Ehepaar Martin und Claudia Augustin zu dieser Zustiftung, die Erster Bürgermeister Bernd Obst erfreut im Rathaus entgegennahm. Das Ehepaar Augustin führt am Standort Cadolzburg ein kleines Familienunternehmen, das bereits 1962 von Vater Georg Augustin als Handelsvertretung Augustin gegründet wurde. Seit 2014 engagiert sich Claudia Augustin als Gemeinderätin der CSU in Cadolzburg. Durch die Erfahrungen in diesem interessanten Ehrenamt wurde der Wunsch einer Zustiftung konkreter. Nicht immer können staatliche oder kommunale Leistungen gewährt werden, wo sie am nötigsten wären. Die Bürgerstiftung jedoch kann sich für finanzielle Unterstützung von Institutionen, Vereinen, Projekten oder Menschen einsetzen, die Hilfe benötigen. „Jede Idee und jede Spende bringt die Bürgerstiftung ihrem Ziel einen Schritt näher, dafür zu sorgen, dass unser Markt Cadolzburg auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt“, sagte das Ehepaar Augustin bei Übergabe des Schecks an Bürgermeister Obst. Miteinander können wir mehr erreichen!

Spende und Zustiftung für die Bürgerstiftung Cadolzburg

Zum 200-jährigen Jubiläum hat sich das Traditionsgeschäft  Firma Heiko Winkelmann Kachelöfen und offene Kamine überlegt Gutes zu tun und der Bürgerstiftung Cadolzburg 1000€ für Projekte zu spenden und 1000€ zu stiften, um das Stiftungskapital zu erhöhen, damit die Stiftung langfristig wirken kann. 

Das seit 1820 bestehende Familienunternehmen plant und realisiert Kachelöfen und offene Kamine nach traditioneller Handwerkskunst.

Möchten auch Sie spenden, dann finden Sie weitere Informationen unter www.cadolzburg.de.

Markt Cadolzburg

Zustiftung für die Bürgerstiftung Cadolzburg

Über eine großzügige Stiftung von 2.500,00 € eines Spenders, der gerne anonym bleiben möchte, hat sich die Cadolzburger Bürgerstiftung sehr gefreut.
Die Zustiftung erhöht den Vermögensstock der Bürgerstiftung Cadolzburg und ist eine langfristig wirkende Alternative zur Spende.
 
Wenn auch Sie das Stiftungskapital erhöhen möchten, finden Sie weitere Informationen unter www.cadolzburg.de.
Markt Cadolzburg

Spenden statt schenken/ Bürgerstiftung Cadolzburg

Spenden statt schenken/ Bürgerstiftung Cadolzburg

Wir freuen uns sehr über die Spende von 500 € der Firma Rauch Fliesen GmbH für unsere Bürgerstiftung Cadolzburg.

Seit 39 Jahren gehört das Familienunternehmen Rauch Fliesen GmbH zum Markt Cadolzburg.

Die Geschäftsführer Frau Julia Köhler und Herr Marcus Rauch wollen mit ihrer Spende regionale Projekte unterstützen und verzichten in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden.

Möchten Sie auch Spenden dann finden Sie weitere Informationen unter  www.cadolzburg.de.

Markt Cadolzburg

Spendenausschüttung der Bürgerstiftung Cadolzburg

Bereits zum zweiten Mal fand eine Spendenausschüttung der Bürgerstiftung Cadolzburg statt, die im Jahre 2017 neu gegründet wurde.

Über eine Spende von je 500 € durfte sich der Kinderhausverein e.V. und die „Tagespflege am Horneberspark“ freuen.

Der Kinderhausverein e.V. betreut aktuell 12 Kinder in 3 verschiedenen Gruppen ab dem Babyalter und ist eine Bereicherung des Cadolzburger Betreuungsangebotes.

Die Tagespflege, mit etwa 14 Plätzen für ältere bedürftige Menschen sorgt sich um Gäste mit physischen oder psychischen Einschränkungen aller Pflegegrade.

1. Bürgermeister Bernd Obst überreichte als Vorsitzender der Bürgerstiftung Cadolzburg die jeweiligen Schecks an Frau Metzger, 1. Vorsitzende vom Kinderhausverein e.V. und Herrn Pfarrer Büttner, 1. Vorsitzender des Evang. Gemeinde- und Wohltätigkeitsvereins Cadolzburg e.V. , welche die Schecks  freudig entgegennahmen.

"Ob Programme für Jugendliche oder Ältere, für Kultur oder Sport, für Umwelt oder Gesundheit – die Bürgerstiftung kann zur Lösung drängender Aufgaben beitragen oder langfristige Projekte anschieben und absichern. Von daher kann ich nur wünschen, dass unsere Bürgerstiftung weiterhin viel Aufmerksamkeit erhält und dazu anregt, zuzustiften oder Geld zu spenden", erklärte 1. Bürgermeister Bernd Obst.

Markt Cadolzburg

Von links nach rechts: Pfarrer Büttner, MGR Hermann Zempel, 1. Bgm. Bernd Obst, Geschäftsleiter Johannes Kreß, Stiftungsmitglied Gerlinde Herz, Steffi Metzger

Bürgerstiftung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit der Bürgerstiftung Cadolzburg wird nun auch der Markt Cadolzburg Teil der seit mittlerweile über zehn Jahren bestehenden Stiftergemeinschaft der Sparkasse Fürth.

Gemeinschaft bedeutet, sich gemeinsam für etwas einzusetzen. Gemeinsam möchten wir mit der Bürgerstiftung unterstützen und fördern.

Im Rahmen der Stiftung soll dies umgesetzt werden. So ermöglicht es die Bürgerstiftung Cadolzburg mit jedem Spendenbeitrag oder jeder Zustiftung soziale, kulturelle oder gemeinnützige Projekte im Markt Cadolzburg zu unterstützen. Durch unseren Gemeinderat wurde beschlossen, der Bürgerstiftung Cadolzburg zu Beginn einen Betrag von 10.000 € als Grundstockvermögen zu überreichen.

Nun können auch Sie sich im Rahmen der Bürgerstiftung Cadolzburg mit einer Spende oder einer Zustiftung für die Zukunft Ihres Marktes und Ihrer Mitbürger engagieren. Alle Spenden und Erträge kommen hierbei ausschließlich gemeinnützigen Projekten zu Gute.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei all denjenigen, die einen Beitrag zu unserer Stiftung leisten können. Gemeinsam wollen wir mit Ihrer Unterstützung in unserem Markt Werte schaffen und Zukunft gestalten.

Herzlichst

Ihr
Bernd Obst
Erster Bürgermeister

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer (PDF-Datei) oder unter www.die-stifter.de