Suche: Markt Cadolzburg

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Cadolzburg
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Dummy
Dummy
Online-Termine
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "höhe hebesatz 2022".
Es wurden 49 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 49.
Regionalbudget 2022

sein. Insgesamt werden voraussichtlich fast 160.000 € investiert. Die öffentlichen Zuwendungen in Höhe von ca. 100.000 € tragen zu 90 Prozent das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken und zu 10 Prozent[mehr]

Zuletzt geändert: 07.12.2023
Bürgerversammlung_2022.pdf

sein wird. Entwicklung der wesentliche Einnahmen 2021 Ergebnis 2022 Ansatz 2022 Ergebnis (Stand 11/2022) Differenz z. Ansatz (Stand 11/2022) Zuweisungen des Freistaats Bayern (Kopfbeträge) 1.576.319 € 1 [...] des Marktes Entwicklung der wesentlichen Ausgaben 2021 Ergebnis 2022 Ansatz 2022 Ergebnis Stand 11/2022 Differenz z. Ansatz (Stand 11/2022) Kreisumlage 5.556.070 € 5.627.272 € 5.627.272 € 0 € Schulverbands- [...] Bauamtes In 2022 abgeschlossene Projekte Bodenständig Vogtsreichenbach In 2022 abgeschlossene Projekte Regionalbudget 2022 Rastmöglichkeiten am Malerwinkel & Umsetzung Beschilderungskonzept In 2022 abgeschlossene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2022
Vorreservierung_Trautermin_2022.pdf

Trauung im Monat _____________ 2022 _____________ (Uhrzeit) im Erkersaal der Cadolzburg durchführen lassen. Für diesen besonderen Trauort fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 250,00 € an! Mit Zusendung [...] Zusendung des Vormerkungsformulars (auch vorab per Mail oder Kopie) wird eine Reservierungsgebühr in Höhe von 50,00 EURO fällig. Bei Durchführung der Trauung zum vereinbarten Termin werden 25,00 EURO auf die [...] Der Termin wird daraufhin geblockt – bitte denken Sie an die Überweisung der Reservierungsgebühr in Höhe von 50,00 €. 4. Nach Zahlungseingang erhalten Sie von uns eine Reservierungsbestätigung. 5. Bitte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 409,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.12.2021
Kurzfassung_ENP_Schwadermühle_West_2022-10-31.pdf

0911/ 99 43 96-0 Fax: 0911/ 99 43 96-6 E-Mail: schrammek@ea-nb.de Bearbeitungszeitraum: Juni 2022 bis November 2022 Beauftragt durch den Markt Cadolzburg mailto:nuernberg@ea-nb.de Gewerbegeb iet Schwadermühle [...] sel Ist der Antragsteller ein KMU, erhöhen sich die Zuschüsse jeweils um weitere 10 %. • „Bundesförderung Energieeffiziente Wärmenetze“ (BEW) Seit 15. September 2022 können Anträge im Rahmen der BEW gestellt [...] Berücksichtigung von Fördermitteln und einem hohen Investitionsansatz, kann die Bio- masse-Wärmeerzeugung günstigere Wärmegestehungskosten und eine höhere Preisstabilität zur Ver- fügung stellen als die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 618,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2022
Informationen_zur_Erhebung_der_Grundsteuer_ab_2025.pdf

ten Gemeinden die konkrete Höhe der Grundsteuer fest: Dies geschieht durch die Multiplikation des Grundsteuermessbetrags mit dem vom Marktgemeinderat festgesetzten Hebesatz. Sowohl der Steuerpflichtige [...] erfolgt die Feststellung der Äquivalenzbeträge und des Grundsteuermessbetrags auf den Stichtag 1. Januar 2022 durch die Finanzämter. Sobald dort eine Erklärung vollständig bearbeitet wurde, wird der festgesetzte [...] gebunden. Einzig auf dieser Grundlage erfolgt die Berechnung und Erhebung der Grundsteuer. Der Hebesatz der Grundsteuer beim Markt Cadolzburg beträgt ab 2025 für land- und forstwirtschaftliche Betriebe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2024
Grundsteuerreform

um? Der Hebesatz Sind die neuen Bemessungsgrundlagen vom Bayerischen Landesamt für Steuern festgelegt und an die Gemeinden übermittelt, gilt es den gemeindlichen Hebesatz anzupassen. Der Hebesatz des Marktes [...] ist der 1. Januar 2022. Wie läuft die Grundsteuerreform ab? Alle Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks oder Betriebs der Land- und Forstwirtschaft mussten bis 31. Oktober 2022 eine Grundsteue [...] des Hebesatzes kommen wird, kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Erst Ende 2024 können wir als Gemeinde absehen, wieviele Einnahmen wir mit neuer Bemessungsgrundlage erzielen und den Hebesatz so[mehr]

Zuletzt geändert: 22.01.2025
Pressemitteilung_des_Bayerischen_Staatsministeriums_zur_Grundsteuerreform.pdf

Deutschland jetzt eine Grundsteuer- erklärung abgeben. Die endgültige Höhe der neuen Grundsteuer ab 2025 wird aber erst in 2024 durch den Hebesatz der jeweiligen Kommunen festgelegt. Diese versenden dann die [...] www.stmfh.bayern.de (Datenschutzhinweis) 80539 München Pressemitteilung Nr. 201/22 München, 27. Juni 2022 Grundsteuerreform in Bayern FÜRACKER: STARTSCHUSS FÜR ABGABE DER GRUNDSTEUERERKLÄRUNGEN Abgabe ab [...] Grundsteuererklärung abgeben – vollständig digital über ELSTER oder auf Papier. Bis zum 31. Oktober 2022 haben Grundstückeigentümerinnen und Grundstückseigentümer dafür Zeit. Bayerns Steuerverwaltung unterstützt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 174,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.06.2022
Q&A Grundsteuerreform

1. Januar 2022 neu ermittelt. Wie läuft die Grundsteuerreform ab? Alle Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks oder Betriebs der Land- und Forstwirtschaft mussten bis 31. Oktober 2022 eine Gru [...] für Steuern nachlesen: https://www.grundsteuer.bayern.de/ Wie hoch ist der Hebesatz in Cadolzburg? Frau Knudsen: Der Hebesatz des Marktes Cadolzburg liegt für die Grundsteuer aktuell bei 450,00. Ob es [...] an das Finanzamt zu verrichten. Erst die Gemeinden ermitteln auf Grundlage derer die jeweiligen Hebesätze und verschicken schließlich den Grundsteuerbescheid. Erst im Grundsteuerbescheid steht, wie viel[mehr]

Zuletzt geändert: 07.12.2023
Information_zur_Grundsteuerreform.pdf

Finanzamt fest- gestellte Grundsteuermessbetrag wird dann von der Kommune mit dem sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer [...] Landesamt für Steuern im Frühjahr 2022 öffentlich aufgefordert. Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächlichen baulichen Gegeben- heiten am 1. Januar 2022 maßgeblich, sog. Stichtag. Was [...] Was ist zu tun? Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022 bequem und einfach elektronisch über das Portal ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter www[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 192,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2022
Textbeitrag_für_kommunale_Veröffentlichungen.pdf

Finanzamt festgestellte Grundsteuermessbetrag wird dann von der Kommune mit dem sog. Hebesatz multipliziert. Den Hebesatz bestimmt jede Kommune selbst. Die tatsächlich nach neuem Recht zu zahlende Grundsteuer [...] Landesamts für Steuern am 30. März 2022 öffentlich aufgefordert. Für die Erklärung sind die Eigentumsverhältnisse und die tatsächlichen baulichen Gegeben- heiten am 1. Januar 2022 maßgeblich, sog. Stichtag. Was [...] Was ist zu tun? Ihre Grundsteuererklärung können Sie in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis spätestens 31. Oktober 2022 bequem und einfach elektronisch über ELSTER - Ihr Online-Finanzamt unter www.elster.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 287,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2022